Lausitzer Rundschau: 20. Festival des osteuropäischen Films in Cottbus beendet / Tage des Lächelns
ID: 290291
Cottbus? Jahr für Jahr sind zuvor Besucherrekorde aufgestellt worden
- warum ausgerechnet bei der 20. Auflage nicht? Das Festival meldet,
dass mit 18 500 Zuschauern der Vorjahresstand eingestellt worden ist
und macht geltend, dass diesmal aufgrund von Bauarbeiten in der
Innenstadtspielstätte Weltspiegel zwei Kinosäle in der außerhalb
gelegenen UCI Kinowelt als Ausweichquartiere gewisse Reibungsverluste
mit sich brachten. Das ist sicher richtig. Andererseits muss klar
sein, dass erstens ohnehin irgendwann eine Kapazitätsgrenze erreicht
ist. Und zweitens muss sich das Festival nicht über Rekordjagden
definieren. Es hat sich den Ruf als weltweit führendes Forum für den
osteuropäischen Film erarbeitet, was dazu führt, dass immer mehr
Regisseure die deutsche Erstaufführung ihrer Arbeiten unbedingt nach
Cottbus geben wollen. Der begleitende Koproduktionsmarkt Connecting
Cottbus hat Strukturen von unschätzbarem Wert geschaffen - ein
Produkt dieser Netzwerkarbeit ist auch der Siegerfilm dieses Jahres
"White white World". Das Festival ist viel gepriesen worden in diesen
Tagen. Den schönsten Satz aber hat die als beste Hauptdarstellerin
geehrte Eva Gabor formuliert: "Leider sehen Sie mich nicht lächeln in
meinem Film. Aber seit ich hier in Cottbus bin, lächle
ich."
Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau
Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.11.2010 - 22:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 290291
Anzahl Zeichen: 1636
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Cottbus
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 225 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: 20. Festival des osteuropäischen Films in Cottbus beendet / Tage des Lächelns"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).