Die Geheimnisse des Baikalsees / ZDF-Magazin "Abenteuer Wissen"über den tiefsten See der

Die Geheimnisse des Baikalsees / ZDF-Magazin "Abenteuer Wissen"über den tiefsten See der Erde

ID: 290569
(ots) - Der Baikalsee im Süden Sibiriens ist das älteste und
tiefste Binnengewässer der Erde. Durch seine Größe gleicht er einem
Meer, dessen Tiere und Pflanzen vieles über die Evolution des Lebens
auf der Erde verraten. Das ZDF-Magazin "Abenteuer Wissen" begleitet
in seiner Ausgabe am Mittwoch 10. November 2010, 22.15 Uhr, Forscher
auf ihren Expeditionen zum Baikalsee und entdeckt die einzigartigen
Geheimnisse dieses "Archivs der Klimageschichte".

Eines dieser Geheimnisse ist, wie das Wasser des Baikals so sauber
sein kann, an einigen Stellen sogar Trinkwasserqualität erreicht,
obwohl der See mehr als 300 Zuflüsse hat. Der Geologe Michael Sturm
glaubt, die Antwort in der in Millionen von Jahren entstandenen
Sedimentschicht finden zu können.

Ein weiteres Rätsel gibt die Baikalrobbe, auch Nerpa genannt, auf.
Bis heute weiß niemand, wie ihre Vorfahren aus dem nördlichen Eismeer
in den See gelangten und wie sie sich vom Leben im Salzwasser auf ein
Leben im Süßwasser umstellen konnten. Das Forscherpaar Baranov will
mehr über die Intelligenz der Tiere erfahren und hat zu diesem Zweck
ein "Nerparium" eingerichtet.

Wenn Prof. Werner Müller am Baikalsee forscht, taucht er unter die
mehr als einen Meter dicke Eisdecke und nimmt Proben von Schwämmen.
Obwohl diese Tierart auf den ersten Blick unspektakulär erscheint,
könnte sie die Medizin revolutionieren, denn ihr Skelett ist so hart
wie Quarzglas, aber flexibler und robuster. Das Ziel des Mainzer
Biomediziners ist es deshalb, die Schwämme bei Transplantationen und
Knochenbrüchen einzusetzen.

Im Frühjahr 1993 gelang es russischen und deutschen
Wissenschaftlern, das Neutrinoteleskop NT-200 im Baikalsee in 1000
Metern Tiefe zu installieren. Das Teleskop soll das Weltall abhören
und helfen zu enträtseln, wie vor 14 Milliarden Jahren das Universum


entstanden ist. Ralf Wischnewski vom Zeuthener DESY-Institut ist von
Anfang an dabei und besucht jährlich das "Lauschgerät".

Hinweis für Redaktionen:

Prof. Werner Müller steht für Rückfragen und Interviews gerne zur
Verfügung. Kontakt bitte über die ZDF-Pressestelle, Magda Huthmann,
Telefon: 06131-702149.

Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 -
706100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/abenteuerwissen



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: 06131 / 70 - 2120
Telefon: 06131 / 70 - 2121

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  SKD Frankfurt macht mit: Life Kinetik - Sport, der schlau macht Tue Gutes und teile es über das iPhone mit – Menschlichkeit für die Masse
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.11.2010 - 11:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 290569
Anzahl Zeichen: 2707

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 434 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Geheimnisse des Baikalsees / ZDF-Magazin "Abenteuer Wissen"über den tiefsten See der Erde"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDF-Programmänderung ab Woche 38/25 ...

Woche 38/25 Mi., 17.9. 23.00 sportstudio UEFA Champions League Ligaphase, 1. Spieltag . . . . . . Bitte Ergänzungen beachten: Experte: René Adler Zusammenfassungen der Spiele: ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z