PLM bringt steigende Produkt- und Prozesskomplexität unter Kontrolle / Studie zum Produktlebenszykl

PLM bringt steigende Produkt- und Prozesskomplexität unter Kontrolle / Studie zum Produktlebenszyklus-Management (PLM) in der Telekommunikationswirtschaft

ID: 290608
(ots) - Für Telekommunikationsanbieter wird das
Management des Produktlebenszyklus (PLM) ähnlich wichtig wie für die
klassische Fertigungsindustrie. Grund ist vor allem die stetig
steigende Komplexität der Produkte, deren Lebensdauer sich zugleich
immer weiter verkürzt. Dies ist das Ergebnis einer weltweit
angelegten Studie, welche die ICT-Management-Beratung Detecon
International zusammen mit der Forschungseinrichtung FIR an der
Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen
durchgeführt hat.

Die Studie "Next Generation Telco Product Lifecycle Management"
stellt erstmals einen umfassenden PLM-Ansatz für Netzbetreiber vor
und überprüft diesen anhand der Umfrageergebnisse auf seine
Praxistauglichkeit. Zudem werden wichtige Verbesserungspotenziale
identifiziert: So haben 80 Prozent der befragten Unternehmen ein
effektives Produktablösungsmanagement entweder gar nicht oder nur
teilweise implementiert. Laut Studienautoren gehen damit jedoch
Kostensenkungspotenziale hinsichtlich der Produktpflege als auch für
die IT-Konfiguration für Neuprodukte verloren. Darüber hinaus besteht
Nachholbedarf bei der Evaluierung des Produktportfolios: 60 Prozent
der Unternehmen führen diese nur einmal jährlich oder noch seltener
durch.

Die Autoren der Studie geben Handlungsempfehlungen, die
Time-to-Market und Entwicklungskosten senken sowie die Produkt- und
Prozessqualität verbessern sollen. Zum Beispiel kann ein
systematisches Management des Workflows die Abstimmungsprozesse
zwischen Unternehmensabteilungen verkürzen. "Darüber hinaus erlaubt
ein höherer Grad an Produktmodularisierung mehr Individualisierung im
Hinblick auf spezifische Marktsegmente, obwohl der Kostenaufwand sich
vergleichbar zur Konfiguration von Standardprodukten verhält.
Positive Effekte bei der Churn Rate sind die Folge", betont Dr.


Julius Golovatchev, Managing Consultant bei Detecon und Co-Autor der
Studie.

Die Studie "Next Generation Telco Product Lifecycle Management.
How to Overcome Complexity in Product Management by Implementing
Best-Practice PLM" steht unter www.detecon.com/plm zum Download zur
Verfügung.

Weitere Informationen unter:

www.detecon.com

info@detecon.com



Pressekontakt:
Detecon International GmbH
Gerhard Auer
Oberkasseler Straße 2
D-53227 Bonn
Phone: (+49 228) 700-1013
Fax: (+49 228) 700-1017
e-Mail: gerhard.auer@detecon.com

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  R. STAHL veröffentlicht Neunmonatszahlen DGAP-News: GoingPublic Media AG: 9-Monats-Zahlen, mögliche Dividendenerhöhung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.11.2010 - 12:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 290608
Anzahl Zeichen: 2744

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn/Eschborn



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 238 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PLM bringt steigende Produkt- und Prozesskomplexität unter Kontrolle / Studie zum Produktlebenszyklus-Management (PLM) in der Telekommunikationswirtschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Detecon International GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Detecon International GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z