SWR trauert um Heinz Siebeneicher

SWR trauert um Heinz Siebeneicher

ID: 290676
(ots) - Baden-Baden. Der Rundfunk- und
Fernsehmoderator Heinz Siebeneicher ist tot. Er ist am Freitag, 5.
November 2010, im Alter von 75 Jahren in Baden-Baden gestorben.
Siebeneicher war eine der bekanntesten Stimmen des Südwestrundfunks
(SWR) und des früheren SWF. Zu seinen bekanntesten Radiosendungen
gehörten "Vom Telefon zum Mikrofon", die "SWR4 Wunschmelodie aus
Freiburg" und der "Fröhliche Alltag" im SWR-Fernsehen.
SWR-Hörfunkdirektor Bernhard Hermann und SWR-Fernsehdirektor Bernhard
Nellessen würdigten Siebeneicher als einen Moderator, der mit seiner
sonoren Stimme und seinem Charme die von ihm moderierten Sendungen zu
Markenzeichen des SWR gemacht habe. Bernhard Hermann: "Heinz
Siebeneicher hat mit 'Vom Telefon zum Mikrofon' aus dem Wunschkonzert
eine Kultsendung gemacht. Seine legendäre Radiostimme und die mit
seinem ganz besonderen Humor geführten Gespräche machten ihn über
viele Jahre zum Liebling zahlloser Hörerinnen und Hörer." Bernhard
Nellessen: "Heinz Siebeneicher war ein 'Mann des Volkes', der sein
Publikum geliebt hat. Und genau das hat man seiner Sendung
'Fröhlicher Alltag' angemerkt, die er 13 Jahre mit großem Erfolg im
SWR Fernsehen moderiert hat." Heinz Siebeneicher wurde am 15. Januar
1935 in Berlin als Heinz Zipperer geboren. Später nahm er den
Mädchennamen seiner Mutter an. Seine ersten Radioerfahrungen machte
er beim Kinderfunk von Rias Berlin. Nach dem Abitur besuchte er die
Schauspielschule, schlug dann aber eine berufliche Laufbahn bei der
Post ein. Parallel dazu arbeitete er als Werbesprecher und debütierte
mit ersten Moderationen beim damaligen Südwestfunk (SWF). 1964 gab
Siebeneicher die Postkarriere auf und wechselte als
Nachrichtensprecher zum SWF. Schon bald wurde er als Moderator für
Unterhaltungssendungen entdeckt und präsentierte ab 1971 zehn Jahre
lang die Sendung "Vom Telefon zum Mikrofon". Nach einigen


Zwischenstationen bei verschiedenen Privatsendern kehrte Siebeneicher
als Moderator des "Fröhlichen Alltag" 1989 zum SWF zurück.
Siebeneicher moderierte diese Sendung, die ab 1993 auch im SWR
Fernsehen lief, bis 2006. Ebenfalls bis zu seiner Pensionierung
moderierte er die Radiosendung "SWR4 Wunschmelodie aus Freiburg".
2005 war Siebeneicher mit der Verdienstmedaille des Landes
Baden-Württemberg ausgezeichnet worden. Heinz Siebeneicher lebte
zuletzt in Baden-Baden, wo er sich auch als Autor der Bücher
"Fröhlich im Alltag" und der Autobiografie "Leben ist kein
Wunschkonzert" einen Namen machte.



Pressekontakt:
Pressekontakt: Wolfgang Utz, Tel.: 07221/929-2785, E-Mail:
wolfgang.utz@swr.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Claims Conference trauert um ihren Repräsentanten SWR Fernsehen Programmhinweise von Mittwoch, 10.11.10 (Woche 45) bis Donnerstag, 09.12.10 (Woche 49)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.11.2010 - 13:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 290676
Anzahl Zeichen: 2900

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baden-Baden



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 492 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SWR trauert um Heinz Siebeneicher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Im Dreh: Debütfilm "Matröshki" von Alina Yklymova ...

Tragikomödie um drei Generationen russischer Frauen mitten in Deutschland Im Diplomfilm "Matröshki" von Alina Yklymova, die gemeinsam mit Lion Durst auch das Drehbuch schrieb, spielen Janina Lissowskaja, Varvara Shmykova, Adina Maaß und ...

Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z