Reise durch neue Kulturräume
Reise durch neue Kulturräume
(pressrelations) - nrw-tn). Die Eröffnung des Rautenstrauch-Joest-Museums und des Museums Schnütgen in einem gemeinsamen Haus im Oktober 2010 zählt in Köln zu den glanzvollsten Kulturereignissen des Jahres. In dem neuen Museumskomplex treten die Kulturen der Welt in einen Dialog mit der Kunst des Mittelalters. KölnTourismus hat Kulturliebhabern ein passendes Übernachtungspaket dazu geschnürt. Eine Übernachtung im Doppelzimmer des Vier-Sterne-Hotels "art?otel cologne" im Rheinauhafen mit Frühstück, ein Kombiticket, das zum Besuch des Rautenstrauch-Joest Museums und des Museums Schnütgen ermächtigt, wahlweise eine öffentliche Stadtführung von KölnTourismus oder Nutzung des iGuides für vier Stunden sowie die Köln WelcomeCard für 24 Stunden kostet 75 Euro pro Person. Infos gibt?s telefonisch unter 0221/221-30400 sowie im Netz.
Internet:
www.koelntourismus.de Pressekontakt:
KölnTourismus GmbH,
Claudia Neumann, Telefon: 0221/221-26015, Fax: -23320, E-Mail:
claudia.neumann@koelntourismus.de 
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.11.2010 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 290860
Anzahl Zeichen: 1288
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
243 mal aufgerufen.
Tourismus NRW, NRW.Bank, nordrhein-westfälischer Landkreistag und Städte- und Gemeindebund laden am 13. November 2014 erstmals zu einer Tourismuskonferenz für kommunale Entscheidungsträger.
Tourismus NRW, NRW.Bank, nordrhein-westfälischer L ...
Nordrhein-Westfalen hat eine neue Qualitätsstadt: Winterberg ist mit dem begehrten Service-Siegel ausgezeichnet worden. Die sauerländische Gemeinde ist damit die zweite Kommune in NRW, die das Siegel tragen darf. Ende 2012 war das münsterländis ...
Die Gästezahlen von September bescheren der nordrhein-westfälischen Tourismusbranche erneut ein positives Ergebnis auf dem Niveau des Rekordjahres 2012. NRW liegt nach den ersten neun Monaten des Jahres im Bundesvergleich bei den Ankünften auf d ...