SPD begruesst Vorstoss von BA-Chef Alt zu Ein-Euro-Jobs

SPD begruesst Vorstoss von BA-Chef Alt zu Ein-Euro-Jobs

ID: 290936

SPD begruesst Vorstoss von BA-Chef Alt zu Ein-Euro-Jobs



(pressrelations) - Zu den Vorschlaegen des Vorstandes der Bundesagentur fuer Arbeit, Heinrich Alt, die sogenannten Ein-Euro-Jobs kuenftig anders zu gestalten, erklaeren die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion Anette Kramme und ihre Stellvertreterin Katja Mast:

Wir begruessen den Vorstoss von Heinrich Alt. Die Ein-Euro-Jobs sind sinnvoll und hilfreich fuer bestimmte Gruppen Arbeitsuchender. Das Instrumentarium muss jedoch zielgerichteter eingesetzt werden, unter anderen haeufiger in der sogenannten Entgeltvariante. Das bisherige Giesskannen-Prinzip muss aufhoeren. Hierin stimmen wir mit den meisten Sozialverbaenden und vielen Argen ueberein.

Niemand sollte gezwungen werden, Arbeitsgelegenheiten anzunehmen. Hierdurch wuerde das Instrumentarium aufgewertet werden. Ein-Euro-Jobs sind keine Strafe, sondern sollen der schrittweisen Heranfuehrung an den Arbeitsmarkt dienen.

Dazu muessen sie zielgruppenorientierter eingesetzt werden. Um dies zu erreichen, brauchen wir dringend mehr Jobvermittler. Nur so sind ein vernuenftiges Profiling und eine tragfaehige Eingliederungsvereinbarung machbar. Individuelle Foerderbeduerfnisse koennen nicht in einem zehnminuetigen Gespraech erkannt werden. Insbesondere wenn Arbeitsgelegenheiten als erster Schritt zurueck ins Erwerbsleben eingesetzt werden (zum Beispiel zur Tagesstrukturierung), muss auch die sozialpaedagogische Betreuung verbessert werden. Insgesamt muss staerker Augenmerk auf Qualifizierung gelegt werden.

Die Art der Foerderung muss auch bei Arbeitsgelegenheiten teilweise langfristiger angelegt sein, als dies bisher oft der Fall ist. Erfahrungen in der Praxis haben gezeigt, dass laengere Foerderzeitraeume als die ueblichen sechs Monate erforderlich sein koennen. Auch Umschichtungen der Arbeitsmarktmittel in laengerfristige Massnahmen sind sinnvoll.

Um zu verhindern, dass durch Ein-Euro-Jobs regulaere Arbeitsplaetze verdraengt werden, fordert die SPD einen Zustimmungsvorbehalt fuer Gewerkschaften und Kammern.




© 2010 SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schwusos: Union muss Regenbogenfamilien als gleichwertiges Familienmodell anerkennen! Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Debatte über das bedingungslose Grundeinkommen (Dienstagausgabe): Träume von einer besseren Welt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.11.2010 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 290936
Anzahl Zeichen: 2534

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 278 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SPD begruesst Vorstoss von BA-Chef Alt zu Ein-Euro-Jobs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niebel muss Zensurvorwurf aufklären ...

Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium (BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z