Zolpidem - Schlafsignale verstärken

Zolpidem - Schlafsignale verstärken

ID: 291005

Zolpidem - Schlafsignale verstärken




(pressrelations) - ein Drittel unseres Lebens verbringen wir im Schlaf. Dabei ist die Schlafdauer individuell sehr unterschiedlich und liegt bei Erwachsenen zwischen vier und zehn Stunden. Von Schlafstörungen spricht man erst dann, wenn Beeinträchtigungen in der Nachtruhe über einen längeren Zeitraum anhalten und zu einer spürbaren Verringerung der Leistungsfähigkeit und des Wohlbefindens führen. Umfragen zufolge leidet in Deutschland etwa jeder dritte Erwachsene gelegentlich an Ein- oder Durchschlafstörungen. Damit zählen diese Leiden zu den häufigsten psychosomatischen Beschwerden.

Oft lassen sich Schlafstörungen durch dunkle und kühle Räume während der Nacht, regelmäßige Schlafzeiten und durch den Verzicht auf koffeinhaltige Getränke vor dem Zubettgehen behandeln. Reichen diese Änderungen allein nicht aus, können schlaffördernde Medikamente helfen. Der Wirkstoff Zolpidem ist ein geeignetes Mittel zur Kurzzeitbehandlung.

Zolpidem steigert die Schläfrigkeit, indem es in die Gehirnaktivität eingreift. Während der Nachtruhe verschiebt sich das natürliche Gleichgewicht von erregenden und hemmenden Reizen im Gehirn zugunsten der hemmenden Reize. Es kommt zu einer Dämpfung der Gehirnaktivität. Dabei spielt der Botenstoff GABA (Gamma-Amino-Buttersäure), der unter anderem an der Einleitung und Aufrechterhaltung des Schlafs mitwirkt, eine entscheidende Rolle. Zolpidem verstärkt die Wirkung von GABA. Auf diese Weise kann Zolpidem sowohl das Einschlafen erleichtern als auch die Schlafdauer verlängern.

Da die Wirkung von Zolpidem schnell eintritt, wird es unmittelbar vor dem Schlafengehen eingenommen. Im Vergleich zu anderen stark wirksamen Schlafmitteln ist Zolpidem gut verträglich. Trotzdem sollte es nur kurzfristig und in möglichst niedriger Dosierung angewendet werden. Diese Vorsichtsmaßnahmen können mögliche Nebenwirkungen wie Tagesmüdigkeit, erhöhte nächtliche Sturzgefahr aufgrund der muskelentspannenden Wirkung sowie das Risiko einer Abhängigkeit deutlich reduzieren.



Zolpidem wurde 1991 in Deutschland eingeführt. Aktuell liegt das Gesamtumsatzvolumen nach Angaben des unabhängigen Marktforschungsinstituts INSIGHT Health bei 17,2 Mio. Euro. Seit 2001 wird Zolpidem auch preiswert von Generikaherstellern produziert. Mittlerweile entfallen 56,6 % des Umsatzes auf generisches Zolpidem.

http://progenerika.de


Kontakt
Pro Generika e.V. Unter den Linden 32-34, 10117 Berlin / E-Mail: info@progenerika.de/ Tel: 030-81616090
http://www.progenerika.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mit vereinten Kräften gegen Krebs - sieben neue klinische Partner für das Deutsche Krebsforschungszentrum Der Trend geht zur Feuerbestattung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.11.2010 - 19:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 291005
Anzahl Zeichen: 2859

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 246 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zolpidem - Schlafsignale verstärken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pro Generika e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Peter Stenico ist neuer Vorsitzender der AG Pro Biosimilars ...

Die AG Pro Biosimilars hat am 11.03.2020 ihren Vorsitzenden sowie dessen Stellvertreter neu gewählt. Neuer Vorsitzender ist Peter Stenico, Leiter Specialty Geschäft und Vorstand der Hexal AG. Er wird vertreten von Walter Röhrer, Associate Director ...

Alle Meldungen von Pro Generika e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z