ivw: Nachrichtenportal n-tv.de mit deutlichen Zuwächsen im Oktober / Neuer Rekordwert bei Videoabrufen
ID: 291390
Zugriffszahlen deutlich ausgebaut. Bei den Visits verbuchte n-tv.de
mit 23,5 Millionen ein Plus von 15 Prozent im Vergleich zum
Vorjahresmonat (20,4 Mio. Visits). Mit 121,9 Millionen
PageImpressions legte das Internetangebot des Nachrichtensenders n-tv
im Vergleich zum Vorjahresmonat (113,6 Mio. PIs) ebenfalls kräftig
zu.
Telebörse.de, das Anlegerportal von n-tv, konnte sich mit 2,9
Millionen Visits im Vergleich zum Oktober 2009 (2,7 Mio. Visits) um
sieben Prozent steigern. Die PageImpressions lagen bei 11,3
Millionen.
Besonders erfolgreich waren einmal mehr die Bewegtbildinhalte der
beiden Online-Plattformen: Mit über 3,2 Millionen Videoabrufen wurde
ein neuer Rekordwert erzielt. Die Rettung der Bergleute in Chile war
dabei auch Online das beherrschende Thema: Der Live-Stream des
TV-Programms wurde circa 50.000 Mal aufgerufen. Der Spezial-Stream,
der rund um die Uhr die Rettungsarbeiten zeigte, verzeichnete knapp
235.000 Abrufe.
Neuer PI-Rekord bei mobilen Angeboten
Ebenfalls einen neuen Bestwert erzielten die mobilen Angebote von
n-tv mit 44,3 Millionen PageImpressions. Die Nachrichtenvideos wurden
im Oktober über 1,2 Millionen Mal angeschaut.
Quelle: ivw / RTL
Pressekontakt:
Bettina Klauser
Leitung Kommunikation / Pressesprecherin
(0221) 456 31300
bettina.klauser@n-tv.de
www.n-tv.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.11.2010 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 291390
Anzahl Zeichen: 1624
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 196 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ivw: Nachrichtenportal n-tv.de mit deutlichen Zuwächsen im Oktober / Neuer Rekordwert bei Videoabrufen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).