Weltklasse-Niveau beim Schwimm-WeltCup 2010
ID: 291399
Weltklasse-Niveau beim Schwimm-WeltCup 2010
(08.11.2010) Die Weltcuptour lief für Steffen Deibler sehr erfolgreich ? als einziger männlicher deutscher Starter hat er alle 7 Weltcup-Stationen besucht und startete auf den vier verschiedenen Strecken 50 und 100 Meter Schmetterling sowie 50 und 100 Freistil mit insgesamt 46 Starts in den Vor- und Endläufen. Das Resultat sind stolze 23 Medaillen.
Beim abschließenden Meeting des Kurzbahn-WeltCup gestern in der schwedischen Hauptstadt Stockholm liegt Steffen in der Gesamtwertung mit 19 Punkten auf Platz 12. Sein Bruder Markus, der beim WeltCup-Rennen in Berlin mit seinem 1. Platz im 100 Meter Lagen (52,17) noch vor dem Weltranglisten Ersten Thiago Pereira (52,59) aus Brasilien 16 Punkte einschwimmen konnte, liegt auf Platz 13 und damit noch vor Paul Biedermann, der mit 14 Punkten am Stockholmer Finaltag noch 16ter der Weltrangliste wurde. Somit sind die beiden deutschen Top- Athleten Deibler in den ansehnlichen oberen Rängen. Steffen Deibler (Hamburg) hatte in einem starken Rennen hinter Stefan Nystrand aus Schweden zeitgleich mit dem 19-jährigen Franzosen Agnel in 47,26 Sekunden über 100 Meter Freistil den zweiten Platz belegt. Einen weiteren zweiten Rang gab es für den Deutschen mit 22,83 Sekunden über seine Spezialstrecke 50 Meter Schmetterling sowie über 50 Meter Freistil (21,50).
Bei der vorletzten Station des Kurzbahn-Weltcups in Moskau hatte Steffen Deibler ebenfalls zwei Mail den zweiten Platz belegt. Der Hamburger musste sich in Moskau über 100 Meter Schmetterling nach 51,71 Sekunden lediglich dem Lokalmatadoren Jewgeni Korotischkin (50,99) geschlagen geben. Bereits am Dienstag (03.11.2010) hatte Deibler über die halb so lange Distanz als Zweiter angeschlagen.
"Jetzt schaue ich entspannt auf die Deutsche Meisterschaft in Wuppertal", erklärt der 23- Jährige aus Biberach. Bei den nationalen Meisterschaften vom 11. bis 14. November in Wuppertal gilt es, mit Platz 1 oder 2 die Qualifikation für die Kurzbahn-EM (25. bis 28. November) in Eindhoven endgültig perfekt zu machen - die deutsche Normzeit haben die Leistungsschwimmer Steffen und Markus Deibler längst geschwommen.
Markus, der mit seiner in Berlin geschwommen Weltjahresbestzeit stark ansteigende Form bewiesen hatte, und Steffen Deibler starten nun ab Freitag bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften 2010 in Wuppertal Johannisberg (11. bis 14.11.2010). In der Schwimmoper gehen die Stars an den Start, die auch international Topplätze einnehmen. Das zeigen die aktuellen Welt- und Europa-Ranglisten. So stehen die Hamburger Brüder Steffen und Markus Deibler fünf Mal an der Spitze Europas. Je einmal führen die Deiblers auch die Weltrangliste an. Ihre Teilnahme an den Europameisterschaften in Eindhoven (24. bis 28.11.2010) und der Weltmeisterschaft in Dubai vom 15. bis 19. Dezember stehen schon fest im Kalender.
Ansprechpartner für die Presse:
Brand Contrast
Nikolaus Zumbusch
Geranienstraße 9a
D-63322 Rödermark
Telefon: +49/(0)6074/4852 663
Telefax: +49/(0)6074/4852 664
E-Mail: n.zumbusch@brand-contrast.de
Weitere Informationen unter www.deibler.de
Kurzporträt Markus Deibler:
Markus Deibler (20), geboren am 28.01.1990 in Biberach, ist eines der größten Talente im europäischen Schwimmsport. Von 2001 bis 2004 wurde Markus mehrfach Süddeutscher Jahrgangsmeister und holte zahlreiche württembergische Jahrgangsmeistertitel. Im Jahr 2005 erreichte Markus Deibler bereits den zehnten Platz bei den offenen Deutschen Meisterschaften in 100 m Lagen. Zu seinen größten Erfolgen gehören die Siege bei der Deutschen Meisterschaft 2007 in Lang- und Kurzbahn 200m Lagen, sein Europameistertitel auf der Kurzbahn 4 mal 50m Lagen (gemeinsam mit seinem Bruder Steffen) und die Teilnahme an den Olympischen Spielen 2008 in Peking. 2009 erreichte Markus auf der Langbahn den 3.Platz bei den Deutschen Meisterschaften über 100m Freistil (49,55 Sek.). Auf der Kurzbahn schwamm er Deutschen Jahrgangsrekord bei den 19-jährigen über 100m Freistil (47,30 Sek.), Deutschen Jahrgangsrekord bei den 19-jährigen 200m Freistil (1:43,90 Sek. ) und belegte den 1. Platz bei den Deutschen Meisterschaften 200m Lagen (1:54,52, DR) und den 2. Platz Deutsche Meisterschaften 100m Lagen (52,54 Sek., AKR) Markus trainiert seit 2009 beim Hamburger Schwimmclub. Sein Wirtschaftsingenieurstudium begann er im Herbst 2010 an der Uni in Hamburg.
Kurzporträt Steffen Deibler:
Steffen Deibler (23), wurde am 10.07.1987 in Biberach geboren. Er nahm erstmals im Jahr 2000 an den süddeutschen Meisterschaften teil und belegte über 200m Freistiel den fünften Rang. 2002 war er bereits deutscher Jahrgangsmeister in der 50 und 100 Meter Freistil Disziplin. Im Sommer 2005 avancierte Steffen Deibler bei den Junioren-Europameisterschaften in Budapest mit sieben Medaillen (viermal Gold, einmal Silber, zweimal Bronze) zum erfolgreichsten Teilnehmer. Seine größten Kurzbahn-Erfolge sind der Weltrekord über 50m Schmetterling in 21,80s, Deutscher Rekord über 50m Freistil in 20,73 Sek., Deutscher Rekord über 100m Freistil in 45,91 Sek., Deutscher Rekord über 100m Schmetterling in 49,23 Sek. sowie auf der Langbahn der Deutscher Rekord über100m Freistil 48,55s (bis zur DM 09), zahlreiche Altersklassenrekorde sowie sein Europameistertitel auf der Kurzbahn 4 mal 50m Lagen (gemeinsam mit seinem Bruder Markus) und die Teilnahme an den Olympischen Spielen 2008 in Peking. Steffen studiert in 5.Semester Umwelttechnik an der HAW Hamburg und trainiert beim Hamburger Schwimmclub. Er engagiert sich als Schirmherr bei "Ab ins Wasser ? aber sicher".
Kurzporträt Bundestützpunkttrainerin Petra Wolfram:
Die 41 Jahre alte Dipl. Sportwissenschaftlerin und A-Lizenz-Trainerin Petra Wolfram ist seit 2008 die Trainerin der beiden Schwimmer. Schon in den Jahren davor hatte sie mit ihrem ehemaligem Trainer Gerold Seifert eng zusammengearbeitet. Seit dem 1. April 2009 leitet Petra Wolfram als Trainerin den Bundesstützpunkt Hamburg/Nord. Davor war sie 15 Jahre als Trainingswissenschaftlerin am Diagnosezentrum des DSV am Olympiastützpunkt Hamburg/Schleswig-Holstein tätig und hat in diesem Rahmen die Nationalmannschaft des DSV als Diagnostikerin betreut. Ihre Tätigkeiten als Lehrreferentin in Hamburg und Lehrbeauftragte an der Universität Hamburg sind weitere berufliche Stationen.
Zu Schwimmsport ? Werbung und Verwaltung Jetter und Deibler GbR:
Unterstützt und gemanaged werden neben den Schwimmern Markus und Steffen Deibler die Langstreckenschwimmerin Isabelle Härle und der Brustschwimmer Hendrik Feldwehr von der Schwimmsport Werbung und Verwaltung Jetter und Deibler (SWVJD) GbR. Aufgabe der Gesellschaft ist die Sicherstellung des optimalen Trainings, der Ausbildung und der Förderung der beiden Schwimmer. Lenovo, Intel, TYR und HamburgWasser engagieren sich langfristig in einer intensiven Sponosren-Partnerschaft für die die beiden Leistungssportler. Die SWVJD GbR wird durch den unternehmerischen und im Schwimmsport erfahrenen Manager und Mentor Hans-Ulrich Jetter geführt. Die SWVJD GbR hat ihren Sitz in Stuttgart.





Einsfestival bringt "Fame - Der Weg zum Ruhm" zurück ins Fernsehen">
Datum: 09.11.2010 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 291399
Anzahl Zeichen: 7637
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 294 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weltklasse-Niveau beim Schwimm-WeltCup 2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deibler (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).