Bundesfamilienministerium startet gemeinsame Initiative mit der Wirtschaft für mehr Frauen in Führ

Bundesfamilienministerium startet gemeinsame Initiative mit der Wirtschaft für mehr Frauen in Führungspositionen

ID: 291809

Bundesfamilienministerium startet gemeinsame Initiative mit der Wirtschaft für mehr Frauen in Führungspositionen



(pressrelations) - Projekt "Unternehmenskulturen verändern - Karrierebrüche vermeiden" untersucht Gründe für Karrierebrüche bei Frauen

Warum gibt es in Deutschland so wenige Frauen in Führungspositionen? Wieso bleiben viele Frauen ab einer bestimmten Managementebene auf der Karriereleiter stehen? Und was können Politik und Wirtschaft tun, um den Anteil weiblicher Führungskräfte signifikant zu erhöhen? Antworten darauf soll eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend mit neun internationalen Top-Unternehmen geben. Einzelheiten des Projekts "Unternehmenskulturen verändern - Karrierebrüche vermeiden" diskutieren die Beteiligten morgen (Mittwoch) in Berlin auf einer internen Auftaktveranstaltung.

"Viele Unternehmenskulturen sind einfach zu starr", sagt Bundesfamilienministerin Kristina Schröder. "Dabei ist es höchste Zeit, den Frauenanteil in Top-Positionen zu erhöhen. Daher bleibe ich dabei: Wichtig ist eine konsequente Strategie, die die Ursachen der Karrierelücke anpackt. Die gemeinsame Initiative mit der Wirtschaft ist dazu ein wesentlicher Schritt", so Kristina Schröder.

Ziel der Initiative ist, die Unternehmenskultur in den beteiligten Konzernen exemplarisch zu analysieren, um die Gründe für die Karrierebrüche weiblicher High Potentials nachzuvollziehen. Mit der Allianz Deutschland AG, Bayer AG, Daimler AG, Deutsche Bahn AG, EADS, Bosch Gruppe, BASF SE, Infineon Technologies AG und Microsoft beteiligen sich daran neun starke Partner. Durchgeführt und wissenschaftlich begleitet wird das Projekt von der Fraunhofer-Gesellschaft, erste Ergebnisse sollen im Herbst 2012 vorliegen.

Anfang 2010 lag der Anteil weiblicher Führungskräfte in DAX-notierten Unternehmen in Deutschland bei 3,2 Prozent im Topmanagement und 12,5 Prozent im mittleren Management.


Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
E-mail: poststelle@bmfsfj.bund.de


Internet: http://www.bmfsfj.de

Servicetelefon: 01801 90 70 50
Wann können Sie anrufen?
montags bis donnerstags von 9.00 Uhr bis 18.00 UhrUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gewalt bei Castor-Transport DIE LINKE widerspricht zu Guttenberg
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.11.2010 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 291809
Anzahl Zeichen: 2474

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesfamilienministerium startet gemeinsame Initiative mit der Wirtschaft für mehr Frauen in Führungspositionen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

'Mehr Schutz für Frauen und Mädchen' ...

Länder und Kommunen stehen vor der täglichen Herausforderung, Unterbringung und Versorgung für Flüchtlinge zu gewährleisten und Integration zu befördern. Fragen der Kostenübernahme überlagern oft die Diskussion über die Qualität der Unter ...

Austausch über den demografischen Wandel ...

Parlamentarische Staatssekretärin Elke Ferner eröffnet deutsch-japanisches Symposium Die Bevölkerungsentwicklungen in Deutschland und Japan weisen große Ähnlichkeiten auf. Demografisch prägend für beide Länder sind das niedrige Geburtenniv ...

'Kommunen stärken - rechte Hetze verhindern' ...

Dialogwerkstatt mit Staatsministerin Aydan Özoguz und Bundesministerin Manuela Schwesig Rund 130 kommunale Politiker, Verwaltungsmitarbeiter, Oberbürgermeister und Aktive aus der Zivilgesellschaft sind heute (Freitag) im Bundeskanzleramt zusam ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z