Deutscher Personalräte-Preis 2010 in Berlin verliehen / Gold für HPR Gesamtschulen beim NRW-Ministerium für Schule und Weiterbildung
ID: 291991
Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes
Nordrhein-Westfalen wurde am Dienstag, 9.11.2010, auf dem
Schöneberger Forum in Berlin mit dem "Deutschen Personalräte-Preis
2010" in Gold ausgezeichnet. Das Gremium hat sich - im Rahmen der
Mitbestimmung bei einer Erlassregelung - erfolgreich für eine
einheitliche Einstufungspraxis von neueinzustellenden Beschäftigten
eingesetzt. Damit konnte eine Verbesserung der Einkommenssituation
von tarifbeschäftigten Lehrkräften erreicht werden. Die Ehrung
erfolgte durch Ingrid Sehrbrock, stellvertretende Vorsitzende des
DGB.
Der "Deutsche Personalräte-Preis 2010" wird gemeinsam von der
Fachzeitschrift "Der Personalrat" aus dem Frankfurter Bund-Verlag und
dem DGB-Bundesvorstand vergeben. Unter dem Motto "Innovative
Personalratsarbeit auch in schwierigen Zeiten" wurden damit erstmals
Initiativen und Projekte ausgezeichnet, die beispielhaft sind für den
Einsatz von Personalräten, wenn es etwa um die Bewältigung von Krisen
oder die Erhaltung und Schaffung von vollwertigen Arbeitsplätzen
geht. Eine hochkarätig besetzte Jury aus Gewerkschaften, Wissenschaft
und ausgewiesenen Praktikern traf dazu eine Auswahl aus rund 60
eingereichten Projekten.
Den Preis in Silber erhielt der Personalrat der Berliner
Stadtreinigung, dem es mit zwei Projekten gelungen ist, nahezu 50
Arbeitsplätze für leistungsgeminderte Beschäftigte zu schaffen. Laut
Begründung der Jury "ein Erfolg, der Schule machen sollte". An den
Hauptpersonalrat Polizei beim Ministerium des Innern und für Sport
Rheinland-Pfalz wurde die Auszeichnung in Bronze verliehen. Nach
jahrelangem Einsatz und Nutzung aller Möglichkeiten des
Personalvertretungsrechts konnte das Gremium eine Dienstvereinbarung
zum behördlichen Gesundheitsmanagement in der Polizei abschließen.
Ergänzend zu den "Edelmetall"-Ehrungen wurde von der HUK-COBURG,
als Partner des Deutschen Personalräte-Preises, ein Sonderpreis an
den Gesamtpersonalrat Bremerhaven vergeben. Dieser hat mit seinem
Einsatz eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen für schwangere
Beschäftigte erreicht. Ein weiterer Sonderpreis ging an den
Gesamtpersonalrat der Bundesnetzagentur. Das Gremium wurde von der
DGB-Jugend für sein Projekt "Wahlen als Grundelemente der Demokratie"
ausgezeichnet. Ziel war es dabei, Auszubildende für die Wahl zur
Jugend- und Auszubildendenvertretung zu interessieren und zu
motivieren.
Der "Deutsche Personalräte-Preis" wird wieder für die Verleihung
in 2012 ausgeschrieben. Weitere Informationen dazu und zum aktuellen
Preis unter www.deutscherpersonalraete-preis.de.
Pressekontakt:
Bund-Verlag GmbH, Christof Herrmann, Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit, Heddernheimer Landstr. 144, 60439 Frankfurt,
Tel. 069/795010-49, Fax: - 29,
E-Mail: christof.herrmann@bund-verlag.de, www.bund-verlag.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




- Kommentar von David Schraven">

Datum: 10.11.2010 - 08:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 291991
Anzahl Zeichen: 3235
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Gewerkschaften
Diese Pressemitteilung wurde bisher 362 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutscher Personalräte-Preis 2010 in Berlin verliehen / Gold für HPR Gesamtschulen beim NRW-Ministerium für Schule und Weiterbildung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bund-Verlag GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).