DGAP-News: HPI AG: 9-Monatszahlen 2010 - Konzern hebt nach signifikantem Gewinnsprung erneut Ergebnisprognose für 2010 an
ID: 292077
10.11.2010 09:00
---------------------------------------------------------------------------
HPI AG: 9-Monatszahlen 2010 - Konzern hebt nach signifikantem Gewinnsprung
erneut Ergebnisprognose für 2010 an
* Vorläufiger operativer Gewinn (EBIT) mit 420 TEUR deutlich höher als
erwartet
* Weitere Akquisition noch im laufenden Geschäftsjahr geplant
* EBIT-Prognose für 2010 um 50 Prozent angehoben
München, 10. November 2010: Die im Freiverkehr der Frankfurter
Wertpapierbörse notierte HPI AG (WKN: A0JCY3) hat ihre Wachstumsentwicklung
auch im dritten Quartal 2010 fortgesetzt und den positiven Trend des ersten
Halbjahres bestätigt. In den ersten neun Monaten des laufenden
Geschäftsjahres erzielte der in Europa führende Einkaufs- und
Prozessdienstleister auf Proforma-Basis mit Gesamtbetrachtung der im
Geschäftsjahr 2010 fusionierten HPI-Gruppe Umsatzerlöse in Höhe von rund
19,0 Millionen Euro (per 30.6.2010: 11,0 Millionen Euro). Bei der
Bilanzierung wurde die HPI Hoechst Procurement GmbH ab dem 1. Juni 2010,
dem ersten Monat nach dem Abschluss der Fusion, berücksichtigt. Der Umsatz
der Azego Components AG ist in diesem Ergebnis noch nicht enthalten.
Das vorläufige Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) auf Proforma-Basis
lag zum 30. September 2010 mit 420 TEUR deutlichüber dem Ergebnis des
ersten Halbjahres (rund 122 TEUR). Vor Berücksichtigung der
außerordentlichen Fusionskosten betrug das vorläufige operative EBIT 793
TEUR. Im Berichtszeitraum haben die Kosten der Restrukturierung und die
Sachkapitalerhöhung (Einbringung der HPI-Gruppe in die HPI AG, vormals ce
Global Sourcing AG) das operative Ergebnis um 373 TEURO geschmälert.
Ausblick
Für das Geschäftsjahr 2010 bestätigt der Vorstand seine Umsatzerwartung von
rund 30 Millionen Euro. Beim Ergebnis hebt der HPI-Konzern nach dem
erfolgreichen Geschäftsverlauf im dritten Quartal erneut seine Prognose an.
Das Unternehmen rechnet für das laufende Geschäftsjahr mit einem operativen
Ergebnis (EBIT) in Höhe von 450 TEUR und einem Nettoergebnis von 220 TEUR.
In diesen Zahlen sind die außerordentlichen Fusionskosten bereits
berücksichtigt. Gegenüber der bisherigen EBIT-Prognose von 300 TEUR
entspricht dies einer Anhebung um 50 Prozent. Auf Basis von 5,551 Millionen
Aktien berechnet sich ein Ergebnis pro Aktie (EPS) von 3,9 Eurocent. Die
Unternehmensgruppe geht davon aus, dass sie 2011 ihr profitables Wachstum
weiter fortsetzen wird. Die Gesellschaft rechnet im nächsten Jahr mit einem
EBIT vonüber einer Million Euro bei einem Umsatz von rund 40 Millionen
Euro. Das entspricht aus heutiger Sicht einem Nettoergebnis von 0,8
Millionen Euro und einem Gewinn pro Aktie von 0,145 EUR.
Der Vorstand der HPI-Gruppe befindet sich derzeit in konkreten
Akquisitionsverhandlungen mit umsatzstarken und profitablen Gesellschaften,
die in ihren Segmenten hervorragend im Markt eingeführte
Einkaufsdienstleister sind. Für die Zukäufe wird die HPI AG unter Wahrung
des soliden Barmittelbestandes zum einen Darlehen von Privatinvestoren
nutzen und sich zum anderen Aktien sowie Earn-Out-Komponenten bedienen.
Eine Kapitalerhöhung ist im laufenden Geschäftsjahr nicht vorgesehen.
'Gegenwärtig sind wir mit Gesellschaften in erfolgsversprechenden
Gesprächen, die strategisch mit uns kooperieren wollen und darüber hinaus
auch an finanziellen Beteiligungen interessiert sind', erklärt Michael
Negel, Vorstandsvorsitzender der HPI AG. 'Wir gehen daher von einem
weiteren dynamischen Wachstum und einer starken Verbesserung der
strategischen Position unseres Unternehmens aus.'
Unternehmensprofil HPI AG
Die HPI AG (Hoechst Procurement International) ist der in Europa führende
börsennotierte Einkaufs- und Prozessdienstleister mit hoch spezialisierten
Branchen Know-how. Der Erfolg der HPI AG basiert auf einer langjährigen
Expertise als Procurement Dienstleister in den Bereichen Elektronik,
Automotive-, Aerospace/ Defence-, Chemie- und Pharmaindustrie. Mit einem
betreuten Einkaufsvolumen von knapp 4 Milliarden Euro, rund 800 Kunden,
4.000 verhandelten Verträgen undüber 100 Mitarbeitern ist HPI Europas
größter unabhängiger Dienstleister für strategisches
Beschaffungsmanagement. Das Unternehmen ist in der Lage, seinen Kunden alles aus einer Hand - vom
kurzfristigen Bestandsmanagement (Brokerage) bis hin zur komplettenÜbernahme des gesamten Einkaufsprozesses (Business Processing) -
anzubieten. Die globale Präsenz der HPI-Gruppe an 19 Standorten - davon 12 in Europa, 3
in Nordamerika und 4 in Asien - bietet den Kunden nachhaltige Einsparungs-,
Qualitäts- und Kostenpotentiale. In enger Zusammenarbeit mit ihren Kunden
stärkt HPI die Rolle des Einkaufs als Wertschöpfungstreiber im Unternehmen.
Damit schafft die HPI AG einen Mehrwert für seine Kunden und Aktionäre.
Die Aktien des Unternehmens sind unter dem Börsenkürzel CEW3 im Freiverkehr
der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.
Kontakt:
HPI AG? Michael Negel? (Vorstand)? Joseph-Wild-Str. 20? D-81829 München (Munich)? Tel.:+49 (89) 9971 - 1500? Fax: +49 (89) 9543 993 10? michael.negel@HPI-AG.com www.HPI-AG.com
Investor Relations
Susan Hoffmeister
CrossAlliance communications
Tel: 089 89827227
sh@crossalliance.de
10.11.2010 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 10.11.2010 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 292077
Anzahl Zeichen: 6422
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 229 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: HPI AG: 9-Monatszahlen 2010 - Konzern hebt nach signifikantem Gewinnsprung erneut Ergebnisprognose für 2010 an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HPI AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).