DGAP-News: Graphit Kropfmühl AG: Umsatz steigt um 15,9 % auf TEUR 71.709; Konzernergebnis (EBIT) steigt um 64.3 % auf TEUR 1.659
ID: 292169
10.11.2010 10:37
---------------------------------------------------------------------------
Kropfmühl, Deutschland, 10. November 2010 --- Die Graphit Kropfmühl AG
(DEUTSCHE BOERSE: 'GKR') hat das positive Marktfeld genutzt, um mit beiden
Segmenten (Silicium-Metall und Graphit) gestärkt aus der Krise
hervorzugehen.
Der Konzernumsatz konnte in den ersten neun Monaten um 15,9 % auf TEUR
71.709 zulegen. Dieser Zuwachs wurde besonders getragen durch die
Graphit-Sparte, die um 43,1 % zulegte.
Die Ertragslage wird beeinflusst von steigenden Beschaffungspreisen für
Energie und Rohstoffe. Diese kompensieren teilweise positive Effekte, die
aus der guten Auslastung der Kapazitäten und Rationalisierungsinvestitionen
realisiert werden konnten.
Das Bruttoergebnis vom Umsatz konnte in den ersten neun Monaten gegenüber
dem Vorjahr um 12,1 % zulegen und beträgt damit TEUR 7.232 oder 10,1 % vom
Umsatz (Vorjahr TEUR 6.449 oder 10,4 %).
Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) beträgt im Berichtszeitraum TEUR
1.659 und hat sich gegenüber dem Vorjahr um 64,3 % erhöht. Das um
Restrukturierungsaufwendungen und Abschreibungen bereinigte Ergebnis
(adjusted EBITDA) legte um 24 % auf TEUR 4.117 zu.
Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EBT) liegt mit TEUR 782
deutlichüber dem Vorjahr. In 2009 wurde ein Verlust von TEUR 521
ausgewiesen. Das Konzernperiodenergebnis nach Steuern beträgt TEUR 623 (Vj.
TEUR - 609). Den Aktionären der Graphit Kropfmühl Aktiengesellschaft ist
dabei ein Anteil von TEUR 593 oder EUR 0,21 je Aktie zuzurechnen.
Segment Siliciummetall
Der Absatz von Siliciummetall verbesserte sich im Gesamtjahr um 5,5 % auf
21.941 t. Im Vergleich zum Vorjahr reduzierte sich der Absatz im 3. Quartal
allerdings um 7,6 % auf 7.521 t.
Im 3. Quartal 2010 führten Instandhaltungsmaßnahmen zu geringeren Absätzen
und gleichzeitig erhöhten Aufwendungen. Zudem belasten uns im gesamten Jahr
neben einem deutlichen Preisanstieg für Elektroden höhere Energiekosten.
Diese steigenden Kosten konnten in 2010 nicht durch die Ver-kaufspreise
kompensiert werden.
In der Folge sanken sowohl Bruttoergebnis als auch dieübrigen
Ergebniskennzahlen dieses Segmentsüberproportional.
2010 2009 2010 2009
in TEUR Jul- Sept Jul - Sept Jan. - Sept Jan. - Sept Veränderung
Umsatz 15.985 17.104 46.704 44.419 5,1 %
EBITDA 595 1.443 1.934 3.482 - 44,5 %
EBIT 210 1.056 779 2.492 - 68,7 %
EBT 226 831 628 2.077 - 69,8 %
Segment Graphit
Die hohen Zuwachsraten der Vorquartale konnten im 3. Quartal nicht mehr
erreicht werden. Es verbleibt im Quartal dennoch ein deutliches Umsatzplus
von 37,1 %. In den ersten neun Monaten wurde eine Verbesserung von 43,1 %
auf TEUR 25.005 erreicht.
Die Auslastung der Produktionskapazitäten ist in diesem Segment auch nach
der Inbetriebnahme einer weiteren Vermahlungslinie sehr gut. Die Margen der
Graphit-Sparte bleiben aufgrund der Entwicklung der Beschaffungspreise
unter Druck. Wir haben aber unsere Kostenstruktur in der Vergangenheit
deutlich verbessert, so dass wir in Verbindung mit der deutlich gestiegenen
Kapazitätsauslastung unsere Rentabilität in diesem Segment erheblich
steigern konnten.
2010 2009 2010 2009
in TEUR Jul- Sept Jul - Sept Jan. - Sept Jan. - Sept Veränderung
Umsatz 9.080 6.622 25.005 17.472 43,1 %
EBITDA 946 306 2.183 - 162 o. A.
EBIT 515 - 124 880 - 1.482 o. A.
EBT 44 - 682 154 - 2.598 o. A.
Im Konzern ergaben sich folgende Kennzahlen:
Konzern Januar bis September 2010 2009 Verän-
derung
Umsatz in TEUR 71.709 61.891 15,9 %
EBITDA1, 2 in TEUR 4.117 3.320 24,0 %
EBIT2 in TEUR 1.659 1.010 64,3 %
EBT in TEUR 782 - 521 o. A.
Konzernperiodenergebnis in TEUR 623 - 609 o. A.
Cashflow aus laufender in TEUR 562 6.544 - 91,5 %
Geschäftstätigkeit
Investitionen in TEUR 2.219 4.749 - 53,3 %
Bilanzsumme3 in TEUR 70.628 69.370 1,8 %
Eigenkapital3 in TEUR 23.645 23.257 1,7 %
Eigenkapitalquote3 in % 33,5 33,5
Nettoverschuldung3 In TEUR 19.604 17.531 11,8 %
Mitarbeiter (30. September) 479 513 - 6,6 %
Rentabilität 2010 2009
EBITDA-Marge1, 2 in % 5,7 5,8
EBIT-Marge2 in % 2,3 2,1
Umsatzrendite vor Steuern in % 1,1 - 0,8
Eigenkapitalrendite in % 2,6 - 2,6
Aktie 2010 2009 Veränderung
Ergebnis in EUR 0,21 - 0,20 o. A.
Cashflow aus laufender in EUR 0,20 2,27 - 91,2 %
Geschäftstätigkeit
1) Adjusted EBITDA
2) Vorjahreszahlen angepasst an konzerneinheitliche Ausweisrichtlinien
3) Bilanzwerte beziehen sich jeweils auf den Stichtag der Berichtsperiode
(30. September)
Forschung und Entwicklung
Durch die Vergabe des diesjährigen Nobel-Preises für Physik an zwei
russische Wissenschaftler für Ihre Forschungen an sogenannten Graphenen ist
dieses Thema kürzlich in den Fokus derÖffentlichkeit gerückt. Auch wir
beschäftigen uns, nicht erst seit diesem Zeitpunkt, mit dieser
Kohlenstoffmodifi-kation. Die Forschung an diesem Stoff befindet sich
generell noch in einer sehr frühen Phase, so dass hier kurzfristig keine
nennenswerten Umsätze für den Graphit Kropfmühl-Konzern entstehen werden.
Graphit 'kritischer Rohstoff' in der EU
Die Europäische Union (EU) hat Graphit in einer insgesamt 14 Rohstoffe
umfassenden Liste als kriti-schen Rohstoff definiert. Für die EU besteht
aufgrund fehlender eigener Ressourcen eine hohe Im-portabhängigkeit dieser
Produkte. Zudem nehmen diese in Schlüsselsektoren bedeutende Positionen für
den technischen Fortschritt und das Wirtschaftswachstum ein, da bislang
gleichwertige Ersatzstof-fe fehlen und durch das anhaltende Wachstum in
Schwellenländern eine weitere Verknappung eintreten wird. Hier wird in
Zukunft auch das Thema E-Mobilität eine große Rolle spielen.
Rohstoffsicherung der Graphit-Sparte
Die Graphit-Sparte verfügtüber eigene aktive Rohstoffquellen. Zudem
besteht am Standort Kropfmühl eine Lagerstätte die zur Zeit nicht mehr
genutzt wird. Bei steigenden Graphitpreisen und Versorgungsengpässen könnte
diese in Zukunft wieder wirtschaftlich abbaubar werden.
Darüber hinaus untersuchen wir ständig neue Lagerstätten, um unsere
Abhängigkeit von externen Quellen zu reduzieren. Dabei konzentrieren wir
uns vor allem auf Regionen außerhalb Asiens, vor allem in Afrika und
Südamerika liegen Vorkommen, die bislang nicht erschlossen wurden.
Ausblick
Wir erwarten für das letzte Quartal in einem freundlichen Marktumfeld für
beide Sparten gute Umsätze. Für das Gesamtjahr 2010 wird der Konzernumsatz
voraussichtlich beiüber EUR 92,0 Mio. liegen. Dabei soll das EBITDA im
Konzern im Vergleich zum Vorjahr deutlich zulegen und mindestens EUR 5,5
Mio. (2009: EUR 4,2 Mio.) betragen.
2011 weisen die verfügbaren Indikatoren auf eine anhaltend positive Absatz-
und Umsatzentwicklung in beiden Sparten hin. Unsicherheiten bei der
Ergebnisentwicklung ergeben sich aus den Auswirkungen des Sparpakets der
Bundesregierung vor allem in der Siliciummetall-Sparte bezüglich der
Ener-giekosten. Aufgrund der andauernden Diskussion und einer bis dato
fehlenden gesetzlichen Grundlage sind diese nicht konkret zu benennen.
Die Marktentwicklung für Graphit wird weiterhin wesentlich aus Asien
beeinflusst werden. Daraus ergeben sich für die Graphit-Sparte weitere
Chancen für eine erfolgreiche Entwicklung in diesem Segment.
Finanzkalender
Deutsches Eigenkapitalforum 23. November 2010
Hauptversammlung, München 15. Juni 2011
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Pressemitteilung enthält Aussagenüber zukünftige Entwicklungen, die
auf derzeit zur Verfügung stehenden Informationen beruhen und die Risiken
und Unsicherheiten bergen, die dazu führen können, dass die tatsächlichen
Ergebnisse von den vorausschauenden Aussagen abweichen können. Die Aussagenüber zukünftige Entwicklungen sind nicht als Garantien zu verstehen. Die
zukünftigen Entwicklungen und Ereignisse sind vielmehr abhängig von einer
Vielzahl von Faktoren, sie beinhalten verschiedene Risiken, und
Unwägbarkeiten und beruhen auf Annahmen, die sich möglicherweise als nicht
zutreffend erweisen. Dazu zählen zum Beispiel nicht vorhersehbare
Veränderungen der politi-schen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen
Rahmenbedingungen.Über das Unternehmen
Die Graphit Kropfmühl AG ist Spezialist für die Herstellung von
Siliciummetall und ein weltweit führen-der Anbieter für veredelten
Naturgraphit mit Standorten in Europa, Asien und Afrika. Das im Prime
Standard notierte Unternehmen (ISIN: DE0005896005) bietet seinen Kunden
Siliciummetall und Gra-phite für vielfältige Verwendungsmöglichkeiten.
Siliciummetall wird in der Chemie-, Aluminium-, Halb-leiter- und
Solarzellenindustrie genutzt. Hochwertige Graphite werden u. a. in
Schmierstoffen, als Koh-lebürsten in Elektromotoren und in der Chemischen
Industrie beispielsweise für Wärmedämmung und Energiesparprogramme
eingesetzt.
10.11.2010 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Graphit Kropfmühl AG
Langheinrichstraße 1
94051 Hauzenberg
Deutschland
Telefon: +49 (0)8586/609-197
Fax: +49 (0)8586/609-111
E-Mail: ir@gk-graphite.com
Internet: www.gk-graphite.com
ISIN: DE0005896005
WKN: 589600
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in Hamburg, München, Berlin, Düsseldorf, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 10.11.2010 - 10:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 292169
Anzahl Zeichen: 12327
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 217 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Graphit Kropfmühl AG: Umsatz steigt um 15,9 % auf TEUR 71.709; Konzernergebnis (EBIT) steigt um 64.3 % auf TEUR 1.659"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Graphit Kropfmühl AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).