Cholera-Fälle in der haitianischen Hauptstadt bedrohen das Leben tausender Kinder

Cholera-Fälle in der haitianischen Hauptstadt bedrohen das Leben tausender Kinder

ID: 292194
(firmenpresse) - Port-au-Prince, 10. November 2010: Nach dem verheerenden Erdbeben vor knapp 10 Monaten und dem Hurrikan am vergangenen Wochenende ist das Leben tausender Kinder in Port-au-Prince erneut bedroht. Aus der Hauptstadt werden jetzt erste Cholera-Fälle gemeldet. Die Gesundheitsexperten von Save the Children fürchten, dass sich vor allem Kinder in den Notunterkünften von Port-au-Prince mit der hochansteckenden, tödlichen Krankheit infizieren könnten.

"Wir sind seit dem Erdbeben vom 12. Januar im Einsatz, um den Kindern und ihren Familien zu helfen. Wir haben viel erreicht, trotzdem bleibt die Situation in dem immer wieder von Katastrophen heimgesuchten Land sehr angespannt. Sollte sich die Cholera-Epidemie in der Hauptstadt ausbreiten, würde das die Lage verschärfen. Mehr als eine Million Menschen leben noch immer in überfüllten Notunterkünften. Die dicht bevölkerten Stadtteile ohne funktionierende sanitäre Anlagen sind eine ideale Brutstätte für Cholera", so Gary Shaye, Länderdirektor von Save the Children in Haiti.

Seit dem verheerenden Erdbeben hat die größte unabhängige Kinderrechtsorganisation der Welt mehr als 280.000 Menschen mit sauberem Wasser versorgt. Mitarbeiter haben sanitäre Anlagen wie Duschen und Latrinen gebaut und die Familien in den Zeltlagern über lebenswichtige Hygienemaßnahmen aufgeklärt. Als im vergangenen Monat die ersten Cholera-Fälle bekannt wurden, hat Save the Children sofort reagiert und die Hygiene- und Gesundheitsprojekte weiter ausgebaut. In den Kliniken wurden die Vorräte an Cholera-Medikamenten aufgestockt. Sollte es jetzt zu einer Cholera-Epidemie kommen, brauchen die Kinder und ihre Familien dringend weitere Hilfe.

"Die Menschen haben gerade erst damit begonnen ihr Leben wieder aufzubauen. Die Weltgemeinschaft hat nach dem Erdbeben sofort reagiert und geholfen. Jetzt brauchen uns die Kinder in Haiti mehr denn je", so Gary Shaye. Save the Children ist mit mehr als 800 Mitarbeitern vor Ort im Einsatz.



Die Organisation bittet dringend um Spenden für Haiti:

Save the Children, Spendenkonto 929, Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 100 205 00

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Save the Children ist die größte unabhängige Kinderrechtsorganisation der Welt. Wir verbessern das Leben von Kindern weltweit. Sofort und dauerhaft. Wir setzen uns ein für eine Welt, die die Rechte der Kinder achtet. Eine Welt, in der alle Kinder gesund und sicher leben und frei und selbstbestimmt aufwachsen können.



PresseKontakt / Agentur:

Save the Children Deutschland
Maya Dähne
Charlottenstraße 16
10117
Berlin
presse(at)savethechildren.de
030 ? 27 59 59 79 -28
http://www.savethechildren.de/presse



drucken  als PDF  an Freund senden  Alte Väter gefährden die Gesundheit ihrer Kinder Die New Yorker Fotografin Nan Goldin findet Internet-Freundschaften gruselig
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.11.2010 - 10:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 292194
Anzahl Zeichen: 2186

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maya Dähne
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 – 27 59 59 79 -28

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 213 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Cholera-Fälle in der haitianischen Hauptstadt bedrohen das Leben tausender Kinder"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Save the Children Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Save the Children mit neuem Vorstandsvorsitzenden ...

Berlin, 14.07.2011 - Der Berliner Unternehmer Thomas Heilmann ist zum neuen Vorsitzenden des ehrenamtlichen Vorstandes der Kinderrechtsorganisation Save the Children Deutschland e.V. gewählt worden. Als Stellvertreter löst Oliver Herrgesell, Execut ...

100 Tage nach Beginn der NATO-Offensive in Libyen: ...

Berlin, Bengasi, 27. Juni 2011: Viele Schulgebäude, darunter 43 Schulen in Bengasi, sind seit Wochen geschlossen. Die Gebäude, die nicht zerstört sind, werden als Unterkünfte für Flüchtlinge genutzt. Viele Eltern haben Angst, ihre Kinder zur Sc ...

Alle Meldungen von Save the Children Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z