183 Organisationen weltweit fordern Finanztransaktionssteuer

183 Organisationen weltweit fordern Finanztransaktionssteuer

ID: 292311

183 Organisationen weltweit fordern Finanztransaktionssteuer




(pressrelations) - : "Hört auf die Menschen, nicht auf die Banken!"

183 zivilgesellschaftliche Organisationen aus 42 Ländern haben die
Staats- und Regierungschefs der G20 in einem offenen Brief aufgefordert, eine internationale Finanztransaktionsteuer einzuführen. "Wir fordern die Staats- und Regierungschefs, die sich ab Donnerstag in Seoul zum G20-Treffen versammeln, auf, statt auf die Lobby der Banken auf die Forderung der Menschen in ihren Ländern zuören, Finanztransaktionen endlich zu besteuern", sagte Detlev von Larcher, Mitglied im Koordinierungskreis von Attac Deutschland sowie im Steering Commitee der Kampagne "Steuer gegen Armut".

Die 183 Unterzeichner des Briefes ? Organisationen für Entwicklung, Gesundheit und Umwelt, Gewerkschaften sowie zahlreiche nationale Attac-Netzwerke ? repräsentieren weltweit mehr als 200 Millionen Menschen aus 42 Ländern, darunter 16 der G20-Länder. Sie fordern konkrete Schritte zur Einführung einer internationalen Finanztransaktionssteuer, um die Kosten der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise zu finanzieren und die enorme Arbeitslosigkeit zu bekämpfen, um Entwicklung, Gesundheit und Bildung zu fördern sowie die Folgen des Klimawandels in den Entwicklungsländern einzudämmen.

"Das ist ein riesiges Bündnis, das weltweit unüberhörbar seine Stimme erhebt für die Einführung einer Finanztransaktionssteuer. Dem dürfen sich die Staats- und Regierungschefs in Seoul nicht weiter verschließen", sagte Detlev von Larcher. Sharan Burrow, Generalsekretärin des Internationalen Gewerkschaftsbundes (ITUC), ergänzte: "Millionen Menschen auf der ganzen Welt leiden unter den Folgen der Krise, an deren Ursache sie keinen Anteil haben. Diejenigen, die die Krise verursacht haben, tragen dagegen nichts von den Kosten.
Das muss sich ändern!"

Den Brief unterschrieben haben unter anderem die internationalen Organisationen Action Aid, Education International, Oxfam, WWF International und die internationale Gewerkschaft Nahrung und Genuss.


Auch acht europäische Attac-Organisationen sind dabei. Zu den Unterzeichnern aus Deutschland gehören neben Attac das Kampagnenbündnis "Steuer gegen Armut", die entwicklungspolitische NGO Weed sowie das Aktionsbündnis gegen Aids.

In den vergangenen Wochen hat die internationale Kampagne für eine Finanztransaktionssteuer faktisch starken Auftrieb durch zahlreiche positive Stellungnahmen und Beschlüsse in internationalen Gremien bekommen. Dazu zählen Studien des Internationalen Währungsfonds IWF, ein Expertenbericht an die aus 60 Mitgliedsländern bestehende Leading Group "Innovative Finanzinstrumente für die Entwicklung " für den UN-Millenniumsgipfel sowie Beschlüsse in der EU und der High Level Advisory Group des UN-Generalsekretärs für die Finanzierung der Folgen des Klimawandels.


Im Internet:
Für Rückfragen und Interviews:
  • Detlev von Larcher, Attac-Koordinierungskreis, Tel. (0160) 9370 8007
  • In Seoul (bis 12.11.): Peter Wahl, Wissenschaftlicher Beirat von Attac, Tel. +82-(0)10-8659 2522, peter.wahl@weed-online.org (Zeitverschiebung: +8 Stunden)
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Grenzenloses Shopping im Mode- Kleine Einkäufe im Internet bevorzugt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.11.2010 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 292311
Anzahl Zeichen: 3901

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 225 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"183 Organisationen weltweit fordern Finanztransaktionssteuer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Attac Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kampagnenstart: 'Kühe und Bauern nicht verpulvern!' ...

- Attac und Aktion Agrar gegen Milchüberproduktion und Billigexport von Milchpulver Bestärkt durch die große Demonstration "Wir haben Agrarindustrie satt"!" am Samstag in Berlin, haben das globalisierungskritische Netzwerk Att ...

Attac erlegt CETA-Monster ...

Neujahrsaktion gegen Freihandelsabkommen EU-Kanada + Montag, 4. Januar 2016, 11 Uhr + Vor dem Bundestag, Platz der Republik 1, Berlin Aktivistinnen und Aktivisten von Attac erlegen vor dem Bundestag das CETA-Monster. Mit dieser Aktion setzt ...

Alle Meldungen von Attac Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z