Kleine Einkäufe im Internet bevorzugt
Kleine Einkäufe im Internet bevorzugt
(pressrelations) - im Internet ist für viele Deutsche in den letzten fünf Jahren zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Dreiviertel der Befragten halten sich für Experten beim Internet-Einkauf. Sehr tief greift der Bundesbürger beim Einkauf im Netz nicht in die Tasche. Am häufigsten werden Beträge zwischen 21 und 50 Euro pro Einkauf ausgegeben. 44 Prozent der Online-Shopper haben für diese Summe schon häufig, meist Bücher, CDs und DVDs, geordert. Jeder Fünfte bestellte schon öfter Waren im Wert zwischen 51 und 100 Euro. Aber nur sechs Prozent gaben häufig 101 Euro bis 250 Euro je Einkauf aus. Große Beträge ab 251 Euro spielen beim Kauf keine nennenswerte Rolle. Lediglich zwei Prozent kaufen häufig Produkte im Wert zwischen 251 und 1.000 Euro.
Quelle: Competence Center Retail Consumer PricewaterhouseCoopers 2010
Pressekontakt:
Uta Schaller
Telefon: 0228 920-12104
eMail:
uta.schaller@postbank.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.11.2010 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 292312
Anzahl Zeichen: 1159
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
295 mal aufgerufen.
Die Postbank investiert in ihr Filialnetz und bietet ihren Kunden einen neuen digitalen Service an. In bundesweit 100 Postbank Finanzcentern erhalten sie zukünftig einfach und schnell ihre persönliche SCHUFA-Bonitätsauskunft direkt zum Mitnehmen. ...
- Erfolgreicher Verlauf des Geschäftsjahrs 2014
- Gute wirtschaftliche Ausgangsbasis für angestrebten Börsengang gelegt
- Transformationsprozess weit voran geschritten
- Hauptversammlung findet in Bochum statt
Mit einer erfolgreichen ...
- Großangelegte Studie zeigt wachsende Beliebtheit digitaler Kommunikation
- Berliner am längsten im Netz, Bayern eher Online-Muffel
- Parallel wächst der Wunsch nach mehr persönlichem Kontakt
Die Deutschen sind aktuell 40 Stunden in der ...