Koalition gefaehrdet bewaehrte Patientenberatung
ID: 292502
Koalition gefaehrdet bewaehrte Patientenberatung
Auch wenn die Koalition noch so oft das Gegenteil beteuert: Die Unabhaengige Patientenberatung wird ihre Arbeit nicht nahtlos ab 1. Januar 2011 fortsetzen koennen. Dazu waren die Fristen von Beginn an viel zu knapp bemessen.
Das unverantwortliche Abwarten vor der Sommerpause raecht sich nun - an den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der UPD, aber auch an den ratsuchenden Patientinnen und Patienten. Denn mittlerweile liegt ein detaillierter Plan vor, welche Leistungen der UPD wann eingestellt werden. Erfahrenes Personal hat sich bereits neue berufliche Herausforderungen gesucht oder arbeitssuchend gemeldet, Mietvertraege wurden gekuendigt. Ab Mitte Dezember wird es keine Beratungen mehr geben. Damit werden bewaehrte Beratungsstrukturen auf Monate brach liegen und muessen im Verlauf des kommenden Jahres wieder neu aufgebaut werden.
Die SPD-Bundestagsfraktion hatte genau dieses Szenario befuerchtet und bereits im Juni einen Aenderungsantrag zu einem laufenden Gesetzgebungsvorhaben vorgelegt. Damit sollte fuer einen Uebergangszeitraum die bisherige Modellphase der UPD verlaengert und Spielraum fuer die Erarbeitung eines Gesamtkonzepts bis zum Ende des Jahres geschaffen werden. Damit haetten auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Planungssicherheit gehabt. Dies hatte die Koalition abgelehnt.
© 2010 SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.11.2010 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 292502
Anzahl Zeichen: 2181
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 212 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Koalition gefaehrdet bewaehrte Patientenberatung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).