VDZ Akademie mit dem vierten Expertenforum 2010 "Monetarisierung von WEBTV&Video"

VDZ Akademie mit dem vierten Expertenforum 2010 "Monetarisierung von WEBTV&Video"

ID: 292518
(ots) - Digitale Videos sind das wohl am schnellsten
wachsende Medienformat, die Zuwachsraten liegen in Deutschland vom
Jahr 2009 auf 2010 innerhalb eines Jahres bei 29 Prozent, in
Großbritannien sogar bei 39 Prozent. Und die Nutzung wird weiter
zunehmen, beschleunigt vor allem durch zwei Faktoren, die Dr. Bastian
Schwithal in seiner Begrüßung beim Expertenforum "Monetarisierung von
WEBTV&Video" beschrieb: Der eine Faktor sind die neuen
Bewegtbildangebote der Infrastrukturanbieter Apple TV und Google TV.
Der zweite Faktor ist die Entwicklung, dass immer mehr Menschen
Web-Videos den traditionellen Bewegtbildern im klassischen Fernsehen
vorziehen.

Ralf Klassen, Stellvertretender Chefredakteur von Stern.de und
Leiter Digital.TV, sieht eine rasante Entwicklung drei Jahre nach dem
Start seines Hauses mit Videos. Das Video werde gleichwertige
Informationsquelle in digitalen journalistischen Angeboten. Immer
öfter ersetze Video-Content reine Artikel oder Fotostrecken. Zudem
werde Bewegtbild nicht mehr nur komplementär, sondern exklusiv
eingesetzt. Die Abrufzahlen für Text- und Videoberichterstattung
glichen sich an. Klassen betonte, die Digital TV Teams in Redaktionen
seien nicht mehr Support, sondern gleichberechtige Ressorts.
Fortschritte gebe es vor allem auch dadurch, dass Videos länger und
Werbeformate immer stärker akzeptiert würden. "Neue Werbeformate
entstehen, es ist eine Lücke da, um Geld zu verdienen", so Klassen.
Dafür seien der Schlüssel hochwertige Qualität und maßgeschneiderte
nutzerorientierte Lösungen.

Welche Chancen Videos für Werbung bieten und mit welcher Dynamik
neue optimierte Formate entstehen, die Treiber der Entwicklung sind,
zeigte Patrick Knight von InSkin.Media aus Großbritannien in seinem
Vortrag unter dem Titel "new types of monetization - new revenue
streams for publishing houses". Sein Unternehmen bietet neue Formate


(davon zwei "out of the box") an, die die Werbung im Vergleich zum
Beispiel zu pre-rolls viel flüssiger und effizienter in Videos
einbinden und damit auch neue Werbechancen ermöglichen.

Für einen ganzheitlichen Ansatz beim Einsatz von Videos plädierte
Klaus Böhm, Director Media Practice, Deloitte Consulting. Der Einsatz
von Videos dürfe nicht punktuell erfolgen, sondern müsse in eine
gesamtmediale Strategie eingebettet werden. Hierüber Paid Content
einzuführen, setze aber einen deutlichen Mehrwert voraus. Dabei sei
auch das Risiko sinkender Reichweite und damit verbundener
Webeverluste zu berücksichtigen.

Das Verlagshaus Condé Nast verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz,
der vor allem die Marken wie Vogue und GQ mit aufwendigen Videos
unterstützt, ohne Werbezwecke zu verfolgen, so Tobias Oswald,
Geschäftsführer Condé Nast Digital Germany. Er plädierte dafür, vor
allem auf professionelle Dienstleister zu setzen.

Über das Zusammenspiel von mobilem Internet und Videos berichtete
Stefan Huber, Vorstand Marketing&Vertrieb infotainweb. So nutzen 89
Prozent der Smartphone-Besitzer das Gerät für die lokale Suche, vor
allem nach Bewegtbildern. Er bezeichnete Bewegtbilder als einen
"Beweger" für Verlage, Leser und (Anzeigen-) Kunden zu erreichen.
Bewegtbild bei Rubrikenmärkten ist bei lokalen Zeitungshäusern oder
auch Fachzeitschriften bestehen große Chancen.

Das Programm wird am Nachmittag mit folgenden Vorträgen
fortgesetzt.

- Bewegtbildwerbung: Formate - Werbeeffizienz - Werbewirkung (René
Lamsfuß, Senior Director Product&Methodology EMEA, The Nielsen
Company),
- Einen Einblick in die crossmediale WEBTVStrategie der Jungfrau
Zeitung/Schweiz (Urs Gossweiler, Geschäftsführer /Inhaber
Gossweiler Media)
- Dalango - eine Videoplattform und Sprach-Lern-Community liefert
Mehrwert mit Bezahlinhalten (Dr. Wolfgang Stock, Geschäftsführer
Spotlight Verlag)
- Medienkonvergenz im Blickpunkt. neue Herausforderungen und
Chancen von Bewegtbildangeboten (Eun-Kyung Park,
Geschäftsführerin SevenOne Intermedia)
- Video Monetization solutions from Japan (Bastian Gerhard,
Managing Director Cavea/Japan)
- Ein Expertenpanel unter dem Titel des Expertenforums mit
verschiedenen Referenten der Panel (Klaus Böhm, Robert Bosch,
Urs Gossweiler, Tobias Oswald und Eun-Kyung Park).

Sie können das Expertenforum auf Facebook (
www.facebook.com/vdzakademie ) und Twitter (
http://twitter.com/VDZ_Akademie , Hashtag: EXPF) verfolgen.

Die Präsentationen der Veranstaltung stehen in Kürze den
Teilnehmern des Expertenforums zur Verfügung.



Pressekontakt:
Mit besten Grüßen aus Berlin
Peter Klotzki
Tel: +49 (30) 72 62 98-162
E-Mail: p.klotzki@vdz.de
Internet: www.vdz.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Koalition gefaehrdet bewaehrte Patientenberatung Marinestandort Wilhelmshaven: Mehr als 3.750 PCs erneuert
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.11.2010 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 292518
Anzahl Zeichen: 5269

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 233 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"VDZ Akademie mit dem vierten Expertenforum 2010 "Monetarisierung von WEBTV&Video""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDZ Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Leserumsätze sind die Lebensader der Zeitschriften ...

Klambt-Verleger Lars Joachim Rose unterstreicht auf dem VDZ Publishers' Summit die herausragende Bedeutung der Leserumsätze | 2,2 Mrd. Euro Vertriebsumsatz mit dem Lebensmittelhandel einer der Eckpfeiler | Fachpresse mit 360-Grad-Publishing u ...

Alle Meldungen von VDZ Verband Deutscher Zeitschriftenverleger


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z