Keine Zeit für Kaffeekränzchen – So nutzen Frauen das Mitmachweb für die aktive Karriereplanung
Bereits 36 Prozent der über 10.000 registrierten Teilnehmerinnen des Business-Networks für Frauen www.femity.net nutzen ihr virtuelles Netzwerk aktiv mit eigenen Beiträgen zur Karriereplanung oder zum Austausch mit anderen Unternehmerinnen. Damit weist femity eine Teilnehmeraktivität weit über dem Durchschnitt auf: Studien zum Thema Community-Nutzung ergaben, dass im Schnitt nicht mehr als 20 % der Teilnehmer sich aktiv an Online-Diskussionen beteiligen.
++ DIREKT, PERSÖNLICH, KOMPETENT
-vor allem Frauen profitieren von virtuellen Netzwerken!
Gerade die Situation der berufstätigen Frauen spricht für einen hohen Bedarf am Online-Networking: in kürzester Zeit finden Frauen in Communities wie femity Gleichgesinnte, die ihre beruflichen Erfahrungen offen miteinander teilen. Femity-Mitglied Dr. Michaela Harlander, Geschäftsführerin der GeNUA GmbH, beschreibt den Community-Nutzen für sie so: „Netzwerke sind mir wichtig, weil ich dadurch Anregungen bekomme, die ich in keinem Ratgeber und auch nicht aus der eigenen Nabelschau erhalten kann. Deswegen gebe ich auch gerne aktiv meine Erfahrungen und Anregungen weiter.“
Wer gelernt hat, im Internet Kontakte zu knüpfen, ist anderen einen gewaltigen Schritt voraus: Online-Networkerinnen sind weniger von Arbeitslosigkeit bedroht und kennen wirtschaftliche Trends vor anderen. Sie lernen, sich selbst einen Kreis von Mentor/innen und Ratgeber/innen aufzubauen, finden schneller einen neuen Job und vermeiden durch das Lernen von Vorbildern klassische Fehler bei Karriereplanung und Unternehmensgründung.
++ ÜBER FEMITY
Die größte deutschsprachige Business-Community für Frauen femity (www.femity.net) vernetzt Frauen, die im Netz klüngeln: über Mitgliederdatenbanken, Suchagenten, Nachrichtensysteme und Foren zu beruflichen und unternehmerischen Themen, wie Karriereplanung, Existenzgründung oder die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Femity zählt über 10.600 registrierte Mitglieder und täglich 2.900 Besucherinnen. Der bislang entstandene Wissensspeicher beträgt annähernd 130.000 Fachbeiträge. In den fünf Jahren seines Bestehens konnte sich das Online-Netzwerk für berufstätige Frauen fest im Internet etablieren. Femity zeigt berufstätigen Frauen in der Praxis, wie sie sich die Welt der virtuellen Gemeinschaften erschließen können. Es informiert sie über die Besonderheiten und Möglichkeiten der virtuellen Kommunikation und gibt viele wertvolle Tipps zum optimalen Einsatz virtueller Netze bei der Karriereplanung oder Unternehmensgründung.
Femity ist ein Projekt der Xbyte GmbH.
Zum femity Weblog: http://www.femity.net/blog.php?id=1
http://www.femity.net
Pia Bohlen-Mayen (femity-Gründerin)
presse(at)femity.net
Tel.: 02104 - 138 49 30
Fax: 02104 - 138 49 34
XBYTE GmbH
Trills 23
D-40699 Erkrath
http://www.xbyte.de
Datum: 25.04.2007 - 15:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 29257
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Pia Bohlen-Mayen
Stadt:
Erkrath
Telefon: 02104 138 4930
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Meldungsart: Erfolgsprojekte
Versandart: eMail-Versand
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1207 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Keine Zeit für Kaffeekränzchen – So nutzen Frauen das Mitmachweb für die aktive Karriereplanung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
XBYTE GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).