BGH: Berechnung des Ausgleichsanspruchs für Tankstellenhalter
ID: 293947
Speziell befassten sich die Richter mit der Lösung zur Hochrechnung des Stammkundenanteils bei Barzahlern. Hierzu soll die Auswertung der Kartenzahlungen als Orientierung dienen.
Auch die Beurteilung der Stammkundeneigenschaft bei sog. Flotten- und Firmenkundenkarten wird im Urteil des BGH behandelt. Hier wird hervorgehoben, dass in solchen Fällen auf den Großkunden abzustellen ist.
Darüberhinaus verwiesen die Richter darauf, dass eine ausschließlich auf Kartennummern gestützte Feststellung von Stammkartenkunden stark von den tatsächlichen Verhältnissen vor Ort abweichen kann.
Nähere Informationen zu diesem und weiteren Themen aus dem EU-Binnenmarkt finden Sie unter www.wfeb.de. Möchten Sie in Zukunft direkt ausführlich über Themen rund um den EU-Binnenmarkt informiert werden, melden Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter, die Euro-News, an unter www.wfeb.de/Kontakt.
Der WFEB e.V. ist ein unabhängiger Verband, der über Neuigkeiten aus dem Wirtschaftsbereich Europäischer Binnenmarkt informiert. Er vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Gruppen und Institutionen.
Der WFEB e.V. ist ein unabhängiger Verband, der über Neuigkeiten aus dem Wirtschaftsbereich Europäischer Binnenmarkt informiert. Er vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Gruppen und Institutionen.
Datum: 10.11.2010 - 16:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 293947
Anzahl Zeichen: 1335
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Trier
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 337 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BGH: Berechnung des Ausgleichsanspruchs für Tankstellenhalter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WFEB e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).