Wilhelm Genazino ?trifft? Samuel Beckett im Staatstheater Kassel

Wilhelm Genazino ?trifft? Samuel Beckett im Staatstheater Kassel

ID: 294143

Wilhelm Genazino "trifft" Samuel Beckett im Staatstheater Kassel




(pressrelations) - räch" mit Anke Sevenich

Fiktive Begegnungen sind das Konzept einer aktuellen "Literaturland Hessen"-Veranstaltungsreihe, die hr2-kultur unter anderem nach Kassel führt. Der Schriftsteller Wilhelm Genazino spricht am Donnerstag, 18. November, um 20 Uhr im Staatstheater Kassel über seinen Lieblingsdichter Samuel Beckett, der in seiner Jugend wiederholt in der nordhessischen Stadt zu Gast war. Dazu präsentiert die Schauspielerin Anke Sevenich Auszüge aus dem Beckett-Klassiker "Glückliche Tage": Als "Winnie" sitzt sie im Treibsand fest und redet sich das Glück herbei.
Durch den Abend führt Alf Mentzer, Literaturredakteur von hr2-kultur.

Der irische Schriftsteller und Dramatiker Samuel Beckett (1906-1989), hatte in Kassel eine kurze Romanze mit seiner Cousine Peggy Sinclair. Diese Erfahrungen hat Beckett in seinem ersten Roman "Traum von mehr bis minder schönen Frauen" verarbeitet. Beckett, der nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Frankreich lebte, wurde 1969 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Zu seinen bekanntesten Werken gehören die Theaterstücke "Warten auf Godot", "Endspiel" und "Glückliche Tage".

Wilhelm Genazino, Jahrgang 1943, hat neben zahlreichen Romanen Essays, Hörspiele und Theaterstücke veröffentlicht. Zuletzt ist sein Roman "Das Glück in glücksfernen Zeiten" erschienen. Der Schriftsteller mit Wohnsitz in Frankfurt am Main erhielt unter anderem den Georg-Büchner-Preis und den Heinrich-von-Kleist-Preis.

Das "Ortsgespräch" in Kassel ist eine Veranstaltung von
hr2-kultur/Literaturland Hessen in Kooperation mit dem Staatstheater Kassel. Weitere Informationen über das Gemeinschaftsprojekt "Literaturland Hessen", eine Initiative von hr2-kultur, dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst sowie dem Hessischen Literaturrat e. V., gibt es unter www.literaturland.hr-online.de.

Termin: Donnerstag, 18. November, 19.30 Uhr


Ort: Staatstheater Kassel, Schauspielhaus
Friedrichsplatz 15, 34117 Kassel
Karten: 12 Euro (ermäßigt 8 Euro), Theaterkasse des Staatstheaters Telefon: (0561)10 94 222 oder Abendkasse
Sendung: 6. Februar 2011, 12.05 Uhr

hr2-kultur ist über die UKW-Frequenzen 96,7 / 95,0 oder 99,6 MHz oder als Livestream unter www.hr2-kultur.de zu empfangen.


Rückfragen an: Hanni Warnke, hr-Pressestelle, Telefon: 069 / 155 4403, hwarnke@hr-online.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis: Zitate aus der Preisverleihung Bertelsmann nach neun Monaten weiter auf Erfolgskurs
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.11.2010 - 22:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 294143
Anzahl Zeichen: 2824

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 319 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wilhelm Genazino ?trifft? Samuel Beckett im Staatstheater Kassel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hessischer Rundfunk (HR) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Media-Analyse: hr behauptet Spitzenstellung ...

Die Erhebungsmethode hat sich geändert, die Zahlen der Media-Analyse (ma) 2015/II aber bestätigen erneut: Der Hessische Rundfunk behauptet seine Spitzenstellung im hessischen Radiomarkt. Die sechs Radioprogramme des hr werden werktäglich von 2,2 ...

Alle Meldungen von Hessischer Rundfunk (HR)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z