Auf Augenhöhe mit dem Bürger: Öffentliche Verwaltungen entdecken das Web 2.0
ID: 294337
Web-2.0-Angebot ausgebaut: 74 Prozent der Behörden verfügen
mittlerweile über ein Internet-Portal, das Bürgern und Unternehmen
interaktiven Online-Kontakt anbietet. 53 Prozent der Einrichtungen
stellen Foren zur Verfügung und 32 Prozent treten per Audio- oder
Video-Podcast an die Öffentlichkeit. Bei der konkreten Betreuung
solcher interaktiven Online-Dienste haben viele Behörden allerdings
noch Nachholbedarf. Das hat die Studie "Social Media in der
Landesverwaltung" von Steria Mummert Consulting ergeben.
Obwohl die öffentlichen Verwaltungen den Ausbau der
Web-2.0-Angebote in den letzten Monaten stark vorantrieben, schöpft
die große Mehrheit der Behörden nach eigenen Angaben die damit
verbundenen Möglichkeiten längst nicht aus. Bestimmte Kanäle kommen
bisher kaum zum Einsatz. So nutzen beispielsweise erst 16 Prozent der
Einrichtungen soziale Netzwerke wie Facebook oder Xing und sogar nur
elf Prozent der Landesbehörden Blogs und Twitter. Doch auch die
bereits eingesetzten Kanäle werden häufig nicht intensiv genug
betrieben. "Es reicht keinesfalls, ein Online-Portal lediglich zur
Verfügung zu stellen", erklärt Christian Mohser, Principal Consultant
bei Steria Mummert Consulting. "Eine solche Plattform muss gepflegt,
der Austausch aktiv angeregt und zielgruppenspezifisch gesteuert
werden."
"Den meisten öffentlichen Verwaltungen mangelt es im Umgang mit
den Online-Angeboten an Erfahrung und an einer handfesten
Social-Media-Strategie", erklärt Mohser. "Die Behörden benötigen ein
Konzept, mit dem sie interaktive Online-Dienste für ihre Arbeit
einsetzen. Sie müssen klären, welche Kanäle sie wie bedienen und was
für Ziele sie damit erreichen wollen. Außerdem müssen sie jetzt mutig
genug sein, die Möglichkeiten des Web 2.0 zu erproben und sich so die
notwendige Expertise im Umgang mit den Online-Diensten anzueignen.
Nur dann können Social Media die Verwaltungsarbeit tatsächlich
unterstützen und verbessern", so der Experte. Die Zeichen stehen
günstig: Alle Behörden können sich derzeit prinzipiell vorstellen,
die Web-2.0-Aktivitäten zu stärken. Jede dritte öffentliche
Verwaltung plant sogar, das bestehende Angebot stark zu erweitern.
Pressekontakt:
Steria Mummert Consulting
Birgit Eckmüller
Tel.: +49 (0) 40 22703-5219
E-Mail: birgit.eckmueller@steria-mummert.de
Faktenkontor
Jörg Forthmann
Tel.: +49 (0) 40 22703-7787
E-Mail: joerg.forthmann@faktenkontor.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.11.2010 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 294337
Anzahl Zeichen: 2780
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Umfrage
Diese Pressemitteilung wurde bisher 261 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auf Augenhöhe mit dem Bürger: Öffentliche Verwaltungen entdecken das Web 2.0"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Steria Mummert Consulting (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).