Energieberater-Tipp Modernisierung: Auf die richtige Reihenfolge kommt es an

Energieberater-Tipp Modernisierung: Auf die richtige Reihenfolge kommt es an

ID: 294463

Energiesparmaßnahmen am Haus immer von außen nach innen vornehmen



Energieberater-Tipp Modernisierung: Auf die richtige Reihenfolge kommt es anEnergieberater-Tipp Modernisierung: Auf die richtige Reihenfolge kommt es an

(firmenpresse) - Wenn es kalt wird, zieht man sich eine dicke Jacke an und setzt sich eine Mütze auf. Diese "Isolierung" sorgt dafür, dass der Körper nicht zu viel Wärme und damit Energie verliert. Auch ein Haus profitiert von der richtigen Dämmung - nicht nur in der kalten Jahreszeit. Werden entsprechende Maßnahmen zur Modernisierung in der richtigen Reihenfolge vorgenommen, lassen sich das ganze Jahr viel Energie und Geld sparen. Der Energieberater verrät, wie Wärmeschutzverglasung, Dämmung von Fassade, Keller und Dach sowie eine neue Heizung den durchschnittlichen Energieverbrauch um bis zu 70 Prozent im Vergleich zu einem nicht modernisierten Haus senken. "Um bei der Modernisierung effektiv vorzugehen, kommt es auf die richtige Reihenfolge an: Eine neue Heizung sollte erst dann installiert werden, wenn eine entsprechende Dämmung dafür sorgt, dass nicht unnötig viel Energie verloren geht", rät Energieberater Arndt Jänsch.

Neue Fenster für ein behagliches Raumklima
Der Energieberater empfiehlt daher, bei der Modernisierung mit den Fenstern zu beginnen. Die Senkung des U-Wertes - der Wärmedurchgangskoeffizient, der den Wärmeverlust der Fenster pro Quadratmeter Kelvin (W/m2K) angibt - zeigt deutliche Wirkung. "Mit dem Austausch von Zweischeiben-Isoliergläsern gegen moderne Wärmedämmfenster lassen sich bei einer für ein Einfamilienhaus üblichen Fensterfläche von 25 Quadratmetern nach der Modernisierung bis zu 500 Liter Heizöl pro Jahr einsparen", so der Energieberater.

Großer Sparfaktor: Dämmung der Außenwände
Sind die Fenster auf den neuesten Stand gebracht, sollte auch die Fassade eine Modernisierung erhalten. Durch die Größe der Fläche kann man hier mit einer entsprechenden Dämmung schnell den Energieverbrauch um 30 Prozent senken. Je nach baulichen Gegebenheiten stehen ein Wärmedämmverbundsystem (WVDS), eine hinterlüftete vorgehängte Fassade oder eine Kerndämmung zur Auswahl. "Je dicker die Dämmung umso größer ist natürlich der Energiespareffekt", weiß Energieberater Arndt Jänsch und nennt als Richtwert zwölf bis 15 Zentimeter.



Energieberater warnt vor Wärmeschlupflöchern Keller und Dach
Wärme und Energie können das Haus auch nach oben und unten ungenutzt verlassen. Deshalb dürfen Dach und Keller nicht vergessen werden. Der Energieberater spricht in diesem Zusammenhang sogar von "Wärmeschlupflöchern".
Bei der Modernisierung des Daches muss zunächst berücksichtigt werden, ob dieser Raum genutzt wird. Ist dies nicht der Fall, verlangt der Gesetzgeber eine ausreichende Dämmung der obersten Geschossdecke.
Soll der "oberste" Teil des Hauses jedoch ausgebaut werden, bieten sich eine Zwischen- und Untersparrendämmung an. Falls eine Sanierung des Daches ebenfalls geplant ist, kommt auch eine Aufsparrendämmung in Frage, die zusätzlich den Effekt hat, dass die Dachsparren sichtbar bleiben können.
So wie gutes Schuhwerk und warme Socken gegen kalte Füße helfen, trägt zu einem angenehmen Wohnklima im ganzen Haus auch die Dämmung des Kellers bei. Werden dessen Räume geheizt, empfiehlt sich im Rahmen der Modernisierung die fachgerechte Dämmung von Kellerwänden und -boden, so der Energieberater. Wird das unterste Geschoss jedoch nicht regelmäßig genutzt und somit auch nicht geheizt, schafft die Dämmung der Kellerdecke Abhilfe und sorgt für mollig warme Füße im Erdgeschoss.

Zu guter Letzt: Die Heizung
Sind diese Schritte bei der Modernisierung abgeschlossen, lohnt sich der Blick auf die Heizung. In der Regel sinkt die notwendige Heizleistung durch die vorangegangenen Modernisierungsmaßnahmen soweit, dass für das Haus eine kleiner dimensionierte Anlage ausreicht - was wiederum Geld spart.

Kompetente Beratung vom Energieberater
Weitere Informationen und Tipps zum Thema Energieeinsparung, Renovierung und Modernisierung finden Hausbesitzer auf dem Ratgeberportal www.energie-fachberater.de. Dort können sie nach einem Energieberater in ihrer Nähe suchen. An bundesweit mehr als 1.500 Standorten stehen Energieberater für ein kostenloses, unverbindliches Erstgespräch zur Verfügung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Brancheninitiative "Energie-Fachberater im Baustoff-Fachhandel" wurde durch die Deutsche Energie-Agentur (dena) mit dem Label "Good Practice Energieeffizienz 2010" ausgezeichnet. An mehr als 1.500 Standorten bieten Energieberater eine kostenlose, unverbindliche Erstberatung sowie auf Wunsch die Erstellung eines bedarfsorientierten Energieausweises an. Hauseigentümer finden auf dem Portal www.energie-fachberater.de umfangreiche Informationen und Tipps rund um Modernisierung, Renovierung und Energiesparen sowie eine bundesweite Fördermittel-Suche. Produktinformationen rund ums Haus sowie die Suche und Kontaktaufnahme zu einem Energieberater vor Ort runden das Angebot ab.



PresseKontakt / Agentur:

marketeam creativ
Tina Below
Neufeldstraße 6
76456
Kuppenheim
below(at)marketeamcreativ.de
07222 78796-23
http://www.marketeamcreativ.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Gartenforum wächst und gedeiht! Mit Fördermitteln beim Hausbauüber 50.000 Euro sparen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.11.2010 - 11:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 294463
Anzahl Zeichen: 4216

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tina Below
Stadt:

Kuppenheim


Telefon: 07222 78796-23

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 469 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energieberater-Tipp Modernisierung: Auf die richtige Reihenfolge kommt es an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

www.energie-fachberater.de c/o marketeam creativ (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Frühjahrsputz für die Bausubstanz ...

Schnee- und Eismassen mussten Hausbesitzer in diesem Jahr eher nicht fürchten. Doch Kälte und Feuchtigkeit gehen auch in milden Wintern nicht spurlos am Haus vorbei. Deshalb steht jetzt nicht nur der Frühjahrsputz an, sondern auch ein Frühjahrsc ...

Fassadendämmung: Warmer Mantel für das Haus ...

Der milde Winter macht es leicht, das Thema Heizkosten zu verdrängen. Doch langfristig werden Hausbesitzer das Thema nicht von der Agenda streichen können, denn die Energiepreise werden wohl nicht auf dem jetzigen Niveau bleiben und der nächste Wi ...

Flächenheizung: Mehr Wohlbefinden, viel Freiraum ...

Nasskaltes Wetter, Schnee und Frost - Gemütlichkeit als Gegenprogramm steht jetzt hoch im Kurs. Deshalb entdecken immer mehr Hausbesitzer die Flächenheizung für sich. Wem der Begriff Flächenheizung nichts sagt: Dahinter verbergen sich Fußbodenh ...

Alle Meldungen von www.energie-fachberater.de c/o marketeam creativ


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z