Mit Fördermitteln beim Hausbauüber 50.000 Euro sparen

Mit Fördermitteln beim Hausbauüber 50.000 Euro sparen

ID: 294601

Aktion pro Eigenheim rät: Individuelle Recherche lohnt sich auf alle Fälle



Mit Fördermitteln beim Hausbauüber 50.000 Euro sparenMit Fördermitteln beim Hausbauüber 50.000 Euro sparen

(firmenpresse) - Dass Bund und Länder Bauherren Fördermittel für die Finanzierung des eigenen Hauses gewähren, wissen die meisten. Doch nicht nur der Staat fördert Familien beim Bau oder Kauf von Haus oder Eigentumswohnung. Die Aktion pro Eigenheim rät Häuslebauern, auch die zahlreichen weniger bekannten Angebote von Kommunen, Kirchen, Bundesländern und Arbeitgebern zu nutzen. So lassen sich beispielsweise mit den Fördermitteln einiger Kommunen über 50.000 Euro einsparen!

Der Staat fördert den Hausbau unter anderem durch Wohn-Riester und Fördermittel der KfW. Beim Wohn-Riester unterscheidet man zwischen dem Wohn-Riester-Darlehen und dem Riester-Bausparen für zukünftige Bau- oder Kaufvorhaben. Die Staatsbank KfW stellt Bauherren zinsverbilligte Kredite und Zuschüsse beispielsweise für den energieeffizienten Neubau und die energetische Sanierung zur Verfügung. Die Bundesländer vergeben Fördermittel in der Regel über das jeweilige Landesförderinstitut, beispielsweise durch die Landesbank oder Landestreuhandstelle. Diese bieten für den Immobilienerwerb zinsgünstige Darlehen oder Zuschüsse an.

Förderung durch Kommunen
Ein Geheimtipp ist die Förderung durch Kommunen. In der von der Aktion pro Eigenheim exklusiv recherchierten Datenbank "Baugeld vom Bürgermeister" sind bereits 671 Kommunen aus ganz Deutschland aufgelistet, die Familien mit Kindern beim Erwerb von Wohneigentum unterstützen. So beträgt beispielsweise die städtische Grundstücksverbilligung in Stuttgart für eine Familie mit zwei Kindern bis zu 54.000 Euro.

Fördermittel von den Kirchen
Noch weniger bekannt ist, dass auch die katholische und evangelische Kirche Familien bei der Finanzierung von Wohneigentum unter die Arme greifen. So vergeben katholische Bistümer zinsgünstige oder sogar zinslose Darlehen an bauwillige Familien. Zusätzlich bestellen katholische Bistümer sowie evangelische Landeskirchen Erbbaurechte, mit denen Bauherren im Vergleich zum Kauf eines Grundstücks deutlich sparen können. Auch hier hat die Aktion pro Eigenheim eine exklusive Übersicht recherchiert.



Förderung durch den Arbeitgeber
Beim Arbeitgeberdarlehen stellt das Unternehmen dem Arbeitnehmer - über die Entgeltzahlung in Form von Lohn oder Gehalt hinaus - einen Geldbetrag zur Verfügung, den dieser im Rahmen einer bestimmten Laufzeit wieder zurückzahlt. Viele Unternehmen gewähren ihren Mitarbeitern zinsgünstige, bisweilen sogar zinsfreie Darlehen.

Kostenlose Übersicht aller Fördermittel auf www.aktion-pro-eigenheim.de
Die Aktion pro Eigenheim bietet auf ihrer Internetseite www.aktion-pro-eigenheim.de die bundesweit umfangreichste Übersicht der verschiedensten Fördermittel. "Die Fördermittel-Suche verschafft allen Bauinteressierten einen Überblick über nicht weniger als rund 5.700 bundesweite Förder-Angebote bis hin zu den lokalen Angeboten der Energieversorger", erläutert Marcus Rex, Sprecher der Initiative Aktion pro Eigenheim.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Aktion pro Eigenheim
Ziel der Aktion pro Eigenheim ist es, allen Bauinteressierten in Fragen der Förderung und Finanzierung bei Neubau und Hauskauf möglichst große Transparenz zu verschaffen. Hierdurch lässt sich bares Geld sparen, das dann für die Bauinvestition zur Verfügung steht oder diese erst ermöglicht. Speziell junge Familien mit Kindern und sogenannte Schwellenhaushalte werden unterstützt, damit sie sich den Traum vom Eigenheim auch erfüllen können. Auf politischer Ebene setzt sich die Aktion pro Eigenheim für eine im europäischen Vergleich angemessene Förderung von Wohneigentum ein. Getragen wird die Initiative seit ihrer Gründung im Jahr 2000 von namhaften Hausherstellern, Baustoffherstellern, Baustoffhändlern sowie Dienstleistern.



PresseKontakt / Agentur:

marketeam creativ
Tina Below
Neufeldstraße 6
76456
Kuppenheim
below(at)marketeamcreativ.de
07222 78796-23
http://www.marketeamcreativ.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Energieberater-Tipp Modernisierung: Auf die richtige Reihenfolge kommt es an Hausratversicherung: Die wichtigsten Bedingungen zum Schutze von Hab und Gut
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.11.2010 - 13:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 294601
Anzahl Zeichen: 3073

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tina Below
Stadt:

Kuppenheim


Telefon: 07222 78796-23

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 421 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit Fördermitteln beim Hausbauüber 50.000 Euro sparen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

www.aktion-pro-eigenheim.de c/o marketeam creativ (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sicher in die eigenen vier Wände ...

Noch nie waren die eigenen vier Wände für so viele Menschen erschwinglich wie derzeit, das Interesse an Immobilien ist riesig. Weil niedrigste Zinsen eine günstige Baufinanzierung für Jahrzehnte garantieren, lassen sich viele Bauherren von der Eu ...

Das eigene Haus verhindert Altersarmut ...

Abgeschafft Ende 2005 von der großen Koalition ist sie plötzlich wieder im Gespräch - die Eigenheimzulage. Bis zu zehn Milliarden Euro jährlich hatte sich die Bundesregierung die Förderung von Wohneigentum bis dahin kosten lassen. Nach einem CSU ...

Alle Meldungen von www.aktion-pro-eigenheim.de c/o marketeam creativ


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z