Mobile Geräte Vorreiter im 3D-Markt
ID: 294464
Verbreitung von 3D zunächst per Handhelds / 3D-Filme und -Spiele vor allem im Internet und Pay-TV / BITKOM-Kongress zu 3D-Entertainment gibt Ausblick
Bei mobilen Spielekonsolen, Tablet-PCs, Smartphones und Fotokameras wird sich laut Expertenmeinung 3D schneller verbreiten als bei Fernsehern. Der Grund: Diese so genannten Handhelds werden in der Regel nicht von mehreren Personen gleichzeitig genutzt, erfordern nur einen geringen Betrachtungsabstand und die Anforderungen an die Bildqualität sind niedriger. Deshalb können bei ihnen so genannte autostereoskopische Effekte viel einfacher und preiswerter erzielt werden. Diese Effekte werden für die 3D-Wirkung benötigt. Mit anderen Worten: Bei Handhelds kann mit wenig Zusatzaufwand auf spezielle 3D-Brillen verzichtet werden. Bei 3D-Fernsehern hingegen sind Systeme mit Brillen noch für viele Jahre ohne Alternative. Nur mit ihnen kann die optimale Full-HD-Bildqualität erzielt werden.
Die meisten 3D-Inhalte werden zunächst aus dem Internet oder über Bezahlsender bezogen. Mit Ausnahme von Arte verfolgen die öffentlich-rechtlichen Sender derzeit keine konkreten 3D-Pläne. Auch die meisten privaten Free-TV-Sender beobachten die Entwicklung zunächst nur. Sie haben gerade erst auf hochauflösendes Fernsehen umgestellt. Auf eine größere Auswahl bei Blu-ray-Discs in 3D werden die Verbraucher noch ein paar Monate warten müssen, allerdings werden laut Expertenmeinung die meisten Top-Kinofilme künftig in 3D erscheinen.
Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. vertritt mehr als 1.350 Unternehmen, davon über 1.000 Direktmitglieder mit etwa 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Hierzu zählen Anbieter von Software, IT-Services und Telekommunikationsdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien. Der BITKOM setzt sich insbesondere für bessere ordnungspolitische Rahmenbedingungen, eine Modernisierung des Bildungssystems und eine innovationsorientierte Wirtschaftspolitik ein.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. vertritt mehr als 1.350 Unternehmen, davon über 1.000 Direktmitglieder mit etwa 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Hierzu zählen Anbieter von Software, IT-Services und Telekommunikationsdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien. Der BITKOM setzt sich insbesondere für bessere ordnungspolitische Rahmenbedingungen, eine Modernisierung des Bildungssystems und eine innovationsorientierte Wirtschaftspolitik ein.
Datum: 11.11.2010 - 11:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 294464
Anzahl Zeichen: 2457
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Internet-Portale
Diese Pressemitteilung wurde bisher 399 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mobile Geräte Vorreiter im 3D-Markt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).