Neue Generation des Fuso Canter Lkw in Japan vorgestellt
ID: 294580
Neue Generation des Fuso Canter Lkw in Japan vorgestellt
? Erfolgsmodell bei Wirtschaftlichkeit, Umweltfreundlichkeit, Sicherheit und Design weiter perfektioniert
? Fahrzeug erfüllt als erster Leicht-Lkw die neuen japanischen Abgasnormen
Kawasaki, Japan ? Die Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corporation (MFTBC), einer der führenden Nutzfahrzeughersteller Asiens, hat heute in Tokio/Kawasaki, Japan, die neue Generation des Leicht-Lkw Canter vorgestellt. "Das komplett neu entwickelte Fahrzeug löst nach acht Jahren das überaus erfolgreiche Vorgängermodell in Japan ab. Das Fahrzeugkonzept des neuen Canter setzt erneut Maßstäbe bei Wirtschaftlichkeit, Umweltfreundlichkeit, Sicherheit und Design", so Albert Kirchmann, CEO und Präsident MFTBC.
Der neue Canter wird seit heute von den Fuso Händlern und regionalen Vertriebszentren in ganz Japan angeboten. Nach der Einführung auf dem japanischen Markt wird der neue Lkw ab 2011 auch in den weltweiten Exportmärkten von Fuso erhältlich sein.
Der neue Canter erfüllt die neue, 2010 eingeführte Abgasnorm JP09 (Japan New Long-Term Emission Regulation). Mit den niedrigsten Verbrauchswerten im leichten Lkw-Segment erfüllt die gesamte Baureihe zusätzlich die ab 2015 in Japan geltenden Lkw-Verbrauchsnormen schon heute.
Angetrieben wird der neue Canter vom Fuso-Motor 4P10, einem leichten, hocheffizienten und sparsamen Dieselmotor. Dieser Motor für das leichte Lkw-Segment reduziert Stickoxid-, Partikel- und CO2-Emissionen erheblich. Die neue Motorengeneration überzeugt darüber hinaus durch hohe Wirtschaftlichkeit. Durch die Optimierung des gesamten Antriebsstrangs kann, abhängig von den Fahrbedingungen, eine Kraftstoffersparnis von 5-8 % im Vergleich zum Vorgängermodell erreicht werden, wie Praxistests gezeigt haben. Zudem schont die jetzt serienmäßige Motorbremse die Bremsen und senkt durch verringerte Arbeitsumfänge die Wartungskosten um bis zu 20 Prozent.
Der neue Fuso Canter ist mit dem Duonic Doppelkupplungsgetriebe ausgestattet. Damit kommt erstmals in einem Nutzfahrzeug ein Doppelkupplungsgetriebe serienmäßig zum Einsatz. Das Duonic Doppelkupplungsgetriebe vereint automatisiertes Fahren mit den Vorteilen eines Schaltgetriebes, erreicht jedoch im Gegensatz zu einem vollautomatischen Wandlergetriebe geringere Kraftstoffverbräuche und damit geringere Abgasemissionen.
Auch das Innen- und Außendesign des Fuso Canter wurde vollständig überarbeitet. Durch Verbesserungen in der Rahmenkonstruktion, der Achsaufhängung und dem Bremssystem ist das Fahrzeug leichter und sicherer als sein Vorgänger.
Der neue Fuso Canter ist für Daimler Trucks weltweit ein strategisch wichtiges Fahrzeug
Fuso ist integraler Bestandteil von Daimler Trucks und trägt als Kompetenz-Zentrum für leichte Lkw die Verantwortung für die Entwicklung und Produktion von Lkw in dieser Klasse. Seit der Markteinführung des ersten Canter im März 1963 ist fast ein halbes Jahrhundert vergangen. Derzeit ist der Canter mit seiner hohen Zuverlässigkeit und seinen bewährten Leistungsdaten für Daimler Trucks weltweit der meistverkaufte Lkw.
Der neue Canter ist bereits die achte Fahrzeuggeneration dieses Erfolgsmodells. Das umweltfreundliche Fahrzeug ist vor allem in punkto Wirtschaftlichkeit Benchmark. Die Entwicklungszeit des neuen Canter betrug viereinhalb Jahre. In Langzeittests wurden im Entwicklungsprozess weltweit insgesamt 3,2 Millionen Kilometer absolviert.
Der neue Canter wurde unter strikter Einhaltung des "Commercial Vehicle Development Systems" entwickelt, ein weltweit standardisiertes Entwicklungssystem für alle Daimler Trucks-Marken. Im Rahmen dieses Systems werden innerhalb des Entwicklungsprozesses zehn Qualitätskontrollstufen (Quality Gates) durchlaufen, um vom Produktionsstart an hohe Qualität und Zuverlässigkeit der neuen Generation des Canter Lkw sicherzustellen.
Die in Kawasaki, Japan, ansässige Mitsubishi Fuso Truck
Bus Corporation (MFTBC) gehört zu den führenden Nutzfahrzeug-herstellern in Asien. Im Jahr 2009 verkaufte das Unternehmen 99.500 Fahrzeuge, darunter leichte, mittelschwere und schwere Lkw sowie Busse. 85 Prozent der MFTBC Aktien gehören der Daimler AG. MFTBC ist Bestandteil des Geschäftsfelds Daimler Trucks der Daimler AG.
Weitere Informationen von Daimler sowie Fotos des neuen Fuso Canter (Nr. 10A1237) und des historischen Fuso Canter (Nr. 10A1236), sind im Internet verfügbar: http://media.daimler.comverfügbar: http://media.daimler.com
Weitere Informationen von Daimler sind im Internet verfügbar: www.media.daimler.comund www.daimler.com
Ansprechpartner:
Heinz Gottwick
Telefon: 0711-17-41525
Uta Leitner
Telefon: 0711-17-41526
Über Daimler
Die Daimler AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services bietet ein umfassendes Finanzdienstleistungsangebot mit Finanzierung, Leasing, Versicherungen und Flottenmanagement.
Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. Als Pionier des Automobilbaus gestaltet Daimler auch heute die Zukunft der Mobilität: Das Unternehmen setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die ihre Kunden faszinieren und begeistern. Daimler investiert bei der Entwicklung alternativer Antriebe als einziger Automobilhersteller sowohl in den Hybrid-, als auch in den Elektromotor und in die Brennstoffzelle mit dem Ziel, langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen. Denn Daimler betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden.
Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten auf fünf Kontinenten. Zum heutigen Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Automobilmarke der Welt, die Marken smart, Maybach, Freightliner, Western Star, Fuso, Setra, Orion und Thomas Built Buses. Das Unternehmen ist an den Börsen Frankfurt und Stuttgart notiert (Börsenkürzel DAI). Im Jahr 2009 setzte der Konzern mit mehr als 256.000 Mitarbeitern 1,6 Mio. Fahrzeuge ab. Der Umsatz lag bei 78,9 Mrd. ?, das EBIT betrug minus 1,5 Mrd. ?.
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.11.2010 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 294580
Anzahl Zeichen: 7118
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 363 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Generation des Fuso Canter Lkw in Japan vorgestellt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Daimler AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).