blend-a-med Forschung 2010 / Hier zählen Fakten: Aktuelle Erkenntnisse rund um Zahncreme&Co. (m

blend-a-med Forschung 2010 / Hier zählen Fakten: Aktuelle Erkenntnisse rund um Zahncreme&Co. (mit Bild)

ID: 294638

(ots) -
Im November ist es wieder soweit: Die zahnmedizinische Fachwelt
trifft zusammen, um sich über die neuesten Entwicklungen in der
Zahnheilkunde auszutauschen - beim jährlichen Deutschen Zahnärztetag
in Frankfurt am Main. Hier werden Forschungsergebnisse diskutiert und
innovative Behandlungskonzepte erörtert. Basis vieler der
Expertengespräche sind neue Erkenntnisse aus den Laboratorien von
Hochschule und Industrie. Eine gute Gelegenheit, einen Blick auf die
blend-a-med Forschung und ihr Highlight in diesem Jahr zu werfen: der
Kongress für Präventive Zahnheilkunde - bekannt als "blend-a-med
Kongress", der wichtige Erkenntnisse aus der zahnmedizinischen
Forschung präsentierte.

Vom Labor in die tägliche Praxis: Der Zahnarzt und sein Team
werden verstärkt bei der häuslichen Mundpflege nach ästhetischen
Aspekten gefragt, weshalb sie auch über einen medizinischen Ratgeber
hinaus zu einem "Lifestyle-Manager" werden. Für eine noch
wirkungsvollere und individuellere Mundpflege jeden Tag ist so manche
innovative Errungenschaft seit dem letzten Deutschen Zahnärztetag
ganz konkret aus der blend-a-med-Forschung hervorgegangen,
beispielsweise die blend-a-med Pro-Expert Zahncreme-Linie oder die
blend-a-med 3D White mit einer neuartigen Wirkstoffkombination für
ein noch strahlenderes Lächeln.

Fluoride? Aber sicher!

Zahncreme gibt ein Paradebeispiel für die großen Fortschritte in
der modernen Mundhygiene ab, wie der "blend-a-med Kongress" 2010
unterstrich. Im Rahmen des Kongresses wurde zu diesem Thema
insbesondere auf die Cochrane Collaboration* hingewiesen. Dieses
unabhängige Netzwerk von Wissenschaftlern und Ärzten hat im Jahr 2005
auf Grundlage einer Meta-Analyse unter Einschluss von 70 Studien
festgestellt: Fluoridierte Zahnpasten verbessern die Karieshemmung im
Vergleich zu nicht-fluoridierten um 24 Prozent. Und die zweimal


tägliche Anwendung einer fluoridierten Zahncreme führt gegenüber der
nur einmaligen zu einer Verbesserung der Karieshemmung um 14 Prozent.
Das bedeutet: Die Umstellung vom einmal täglichen Putzen mit einer
nicht-fluoridierten Zahncreme auf ein zweimal tägliches Putzen mit
einer fluoridierten Zahncreme bringt rund ein Drittel mehr
Karieshemmung. Zudem beugen Fluoride Zahnfleisch-Entzündungen vor**.
Fluoride sind also ein klarer medizinischer Mehrwert für den
Anwender!

Fluorid ist nicht gleich Fluorid

Zahnpasten gehören als Körperpflegemittel in den Kosmetikbereich.
Da die EU-Kosmetik-Verordnung den Fluorid-Gehalt jedoch auf 0,15 %
begrenzt, kommt es darauf an, eine möglichst optimale Verbindung zu
wählen. Für den allgemeinen Gebrauch hat sich Natriumfluorid in
Kombination mit anderen Wirkstoffen bewährt: Es wird in den
Zahnschmelz eingebaut, härtet auf diese Weise den Zahn und macht ihn
widerstandsfähiger gegen Säuren. Diese Säuren werden von Bakterien im
Mund und vor allem auf den Zahnbelägen gebildet. Zudem nimmt man an,
dass Natriumfluorid den Bakterien selbst die Säurebildung erschwert.
Für eine noch gezieltere Wirkung ist den Spezial-Zahncremes
Pro-Expert Zahnfleischschutz und Pro-Expert Zahnschmelzschild
zusätzlich zu Natriumfluorid eine spezielle Formulierung mit der
Wirkstoffkombination von stabilisiertem Zinnfluorid und
Natriumhexametaphosphat beigefügt. Es schützte effektiv gegen Karies,
wirke zudem gegen Zahnfleischentzündungen - und dazu gegen durch
Bakterien verursachten Mundgeruch, außerdem reduziere es
Zahnstein-Bildung, war auf dem diesjährigen blend-a-med Kongress zu
erfahren.

"Zähne zeigen" ist in

Neben dem medizinischen Nutzen leisten einige moderne Zahncremes
auch Unterstützung für besonders helle Zähne. Damit tragen sie dem
wachsenden Wunsch vieler Verbraucher nach einem attraktiven,
strahlenden Lächeln Rechnung. Die Fragestellung lautet hier: Wie
oberflächliche Verfärbungen entfernen, die zum Beispiel durch Tee,
Kaffee, Rotwein oder Rauchen verursacht werden? In diesem Jahr
liefert ein innovatives Produkt als Ergebnis der
blend-a-med-Forschung eine neue Antwort. Dank eines fortschrittlichen
"Silica"-Systems aus zwei unterschiedlichen Größen von
Mikro-Putzkörpern, reinigt die neue blend-a-med "3D White" dabei
schonend und wirkungsvoll alle sichtbaren Zahnoberflächen. Mit ihm
sind bereits nach zweiwöchiger Anwendung die Zähne deutlich
weißer***.

Fazit: Fluoridhaltige Zahncremes sind bestätigt und hellere Zähne
in nur zwei Wochen möglich - der "blend-a-med-Kongress" 2010 brachte
bereits wichtige aktuelle Erkenntnisse auf den Punkt. Und der
Deutsche Zahnärztetag vom 10. bis 13. November in Frankfurt am Main
wird weitere Ergebnisse aus der aktuellen zahnmedizinischen
Wissenschaft thematisieren. Zusätzliche Informationen speziell zur
blend-a-med Forschung sind auch online unter www.blend-a-med.de
erhältlich.

*Die Cochrane Collaboration ist ein weltweites unabhängiges Netz
von Wissenschaftlern und Ärzten. Ihr Ziel ist es, systematische
Übersichtsarbeiten zur Bewertung von medizinischen Therapien zu
erstellen, aktuell zu halten und zu verbreiten.

**Mankodi S, Bartizek RD, Winston JL, Biesbrock AR, McClanahan SF,
He T.: Anti-Gingivitis Efficacy Of A Stabilized 0,454 % Stannous
Fluoride/Sodium Hexametaphosphate Dentifrice: A Controlled 6-Month
Clinical Trial. J Clin Periodontol, 2005;32:75-80.

***Day T., Farell S., Barker M., Bowman L., Walanski A.,
Terézhalmy G., A Clinical Trial to Assess the Whitening Benefit of an
Experimental Whitening Dentifrice, University of Texas in San Antonio
(USA), 2008.



Pressekontakt:

Dr. Kaschny PR GmbH
Eva van Mens
Kapersburgweg 5
D-61350 Bad Homburg
Tel.: +49-(0)6172-68481-0
E-Mail: e.vanmens@kaschnypr.de

Firmenkontakt:
Procter & Gamble Germany GmbH & Co Operations oHG
Melanie Fischer
Sulzbacher Strasse 40
D-65823 Schwalbach am Taunus
Tel.: +49-(0)6196-89-1570
E-Mail: fischer.mf@pg.com

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  SWR Fernsehen Programmhinweise von Samstag, 13.11.10 (Woche 46) bis Donnerstag, 16.12.10 (Woche 50)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.11.2010 - 13:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 294638
Anzahl Zeichen: 6622

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Schwalbach am Taunus



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 279 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"blend-a-med Forschung 2010 / Hier zählen Fakten: Aktuelle Erkenntnisse rund um Zahncreme&Co. (mit Bild)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Procter & Gamble Germany GmbH & Co Operations oHG 3dwhitetube_zahncreme.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Procter & Gamble Germany GmbH & Co Operations oHG 3dwhitetube_zahncreme.jpg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z