Der Wahlausschuss hat drei neue Richter für das Bundesverfassungsgericht gewählt
ID: 294676
Der Wahlausschuss hat drei neue Richter für das Bundesverfassungsgericht gewählt
Als Nachfolger für den Richter Siegfried Broß im Zweiten Senat wählte der Ausschuss den thüringischen Innenminister und Hochschullehrer Peter Michael Huber. Als Nachfolgerin für die Richterin Lerke Osterloh im Zweiten Senat des BVerG bestimmte das Gremium Monika Hermanns, die bisher als die Richterin am Bundesgerichtshof tätig war. Als Nachfolgerin für Brun-Otto Bryde im Ersten Senat entschied sich der Wahlausschuss für Susanne Baer, die an der Berliner Humboldt-Universität Professorin für "Öffentliches Recht und Geschlechterstudien" ist.
Die 16 Richter des Bundesverfassungsgerichts werden jeweils zur Hälfte von Bundestag und Bundesrat gewählt. Die Wahl der vom Bundestag zu wählenden Richter übernimmt der Wahlausschuss, der zu Beginn jeder Wahlperiode eingesetzt wird. Seine zwölf Mitglieder sind Abgeordnete der im Bundestag vertretenen Fraktionen und werden nach den Regeln der Verhältniswahl in den Wahlausschuss gewählt. Die CDU/CSU-Fraktion stellt in der 17. Wahlperiode fünf Abgeordnete, die SPD-Fraktion drei, die FDP-Fraktion zwei, die Fraktionen Die Linke und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN jeweils einen Abgeordneten.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Bundestages unter folgendem Link: http://www.bundestag.de/bundestag/ausschuesse17/gremien/wahlausschuss/index.jsp
http://www.bundestag.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.11.2010 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 294676
Anzahl Zeichen: 1961
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 182 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Wahlausschuss hat drei neue Richter für das Bundesverfassungsgericht gewählt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).