Lausitzer Rundschau: Dürfen die denn das? Streit um Cottbuser Pückler-Inszenierung

Lausitzer Rundschau: Dürfen die denn das?



Streit um Cottbuser Pückler-Inszenierung

ID: 295038
(ots) - Theater bewegt! Theater polarisiert! Theater wird
diskutiert! Das hat Regisseur Johann Kresnik mit seiner Inszenierung
erreicht - und das ist viel. Und insofern ist eine Frage schon
beantwortet, die in diesen Tagen immer wieder gestellt wird: Darf der
denn das? Ja, er darf! Er darf Pückler vom Sockel holen. Er darf
Träume und Albträume inszenieren. Er darf hoch hinaus wollen und
vielleicht tief fallen. Gut, der darf - aber sonst wo, nur nicht in
Cottbus? Darf das Theater, in das enorme Summen aus öffentlicher Hand
fließen, das Risiko eingehen, einen einschlägig bekannten
Bühnen-Berserker an den großen Pückler zu lassen? Darf es als
Staatstheater nicht so provokant sein wie ein Privattheater?
Selbstverständlich muss immer über die sinnvolle Verwendung von
öffentlichen Geldern geredet werden. Der Vorschlag des
SPD-Stadtverordneten Denis Kettlitz, Staatstheater-Intendant Martin
Schüler und Regisseur Johann Kresnik in die nächste Sitzung des
Cottbuser Kulturausschusses zu zitieren, hat allerdings die Anmutung
einer Vorladung. Dürfen die das? Die Freiheit der Kunst ist im
Grundgesetz verankert. Dieser nicht unwichtige Hinweis kommt
ausgerechnet von dem Linken-Stadtverordneten Christian Eicke. Dessen
Vorgängerpartei hatte in der DDR ganz ähnliche "Dürfen die
das?"-Reflexe, wenn Kunst nicht staatstragend war.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.11.2010 - 23:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 295038
Anzahl Zeichen: 1630

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cottbus



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 216 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Dürfen die denn das?



Streit um Cottbuser Pückler-Inszenierung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Regel zu viel - zur 2G-plus-Praxis in der Gastronomie ...

Es ist übertrieben, Restaurantbesuche in der Corona-Pandemie noch stärker zu beschränken - indem wie jetzt in Sachsen und Brandenburg Geimpfte und Genesene zusätzlich einen negativen Schnelltest vorweisen müssen. 2G plus bevorzugt die Geboost ...

Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z