Gefahr für Herzschrittmacher / Bei welchen Elektrogeräten Schrittmacher-Träger vorsichtig sein müssen
ID: 295119
elektronischer Geräte können die Funktion eines Herzschrittmachers
beeinflussen. "Benutzen Sie sicherheitshalber keine
Schlagbohrmaschinen und Fettanalysewaagen", rät Privatdozent Dr.
Christof Kolb vom Deutschen Herzzentrum München Schrittmacherträgern
im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber". Dauerhafte Schädigungen des
Schrittmachers seien nur bei sehr starken Feldern zu befürchten, wie
sie etwa bei Kernspinuntersuchungen auftreten. "Gegen das
elektromagnetische Feld von Handys sind moderne Herzschrittmacher gut
abgeschirmt", sagt Kolb. Trotzdem rät er, das Handy auf der dem
Schrittmacher abgewandten Seite zu benutzen.
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" 11/2010 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.diabetes-ratgeber.net
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.11.2010 - 08:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 295119
Anzahl Zeichen: 1243
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 260 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gefahr für Herzschrittmacher / Bei welchen Elektrogeräten Schrittmacher-Träger vorsichtig sein müssen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Diabetes Ratgeber (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).