WDR Fernsehen / Sonntag, 14. November 2010 / 19.30 bis 20.00 Uhr / Westpol - Politik in NRW
ID: 295278
Themen:
- Gefahr durch Industriespionage
Der Landesverfassungsschutz warnt: Das Risiko für Unternehmen, von
Konkurrenten oder gar Geheimdiensten anderer Staaten ausgespäht zu
werden, wird immer größer. Jahr für Jahr entsteht der Wirtschaft
allein in NRW ein Schaden von 50 Milliarden Euro. Besonders gefährdet
sind mittelständische Unternehmen. Obwohl das Risiko bekannt ist, ist
kaum eine Firma geschützt.
- Kein Geld mehr für Problembezirke
Die schwarz-gelbe Koalition in Berlin will das Städtebauprogramm
"Soziale Stadt" radikal kürzen: ein Schock für Stadtplaner in
Problembezirken mit hohem Migrantenanteil. Denn die geplante
Halbierung der Städtebauförderung bedeutet das Aus für viele soziale
Projekte. Eine Reportage aus Herten.
- Machtspiele im Landtag
Im Dezember kommt für die rot-grüne Minderheitsregierung die
Stunde der Wahrheit: Bekommt Sie eine Mehrheit für ihren umstrittenen
Nachtragshaushalt oder nicht? CDU und FDP werden das Zahlenwerk
ablehnen, mit den Linken wird zur Zeit noch verhandelt. Die Frage
dabei ist, wie ernst es SPD und Grüne mit diesen Verhandlungen
meinen. Denn ein Scheitern des Nachtragshaushalts würde Neuwahlen
bedeuten - und die kämen Rot-Grün zur Zeit gar nicht ungelegen.
Moderation: Gabi Ludwig
Pressekontakt:
Sonja Steinborn, WDR-Pressestelle, Funkhaus Düsseldorf
0211 8900 506 presse.duesseldorf@wdr.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.11.2010 - 10:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 295278
Anzahl Zeichen: 1677
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 173 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WDR Fernsehen / Sonntag, 14. November 2010 / 19.30 bis 20.00 Uhr / Westpol - Politik in NRW"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).