Bahn und Region Siegen-Wittgenstein kämpfen um "ihren Eurocity

Bahn und Region Siegen-Wittgenstein kämpfen um "ihren Eurocity

ID: 295449

Bahn und Region Siegen-Wittgenstein kämpfen um "ihren" Eurocity



(pressrelations) - Nutzung derzeit noch unbefriedigend / Verlosungsaktion unter Reisenden mit attraktiven Gewinnen

(Düsseldorf/Siegen, 12. November 2010) Mit einer besonderen "Mitmach-Aktion" für die Region inklusive Informationskampagne und Verlosung will die Bahn vermehrt Kunden für den täglich in Siegen startenden Eurocity Richtung Frankfurt, Süddeutschland und Klagenfurt (Österreich) gewinnen. Landrat Paul Breuer, der die Schirmherrschaft über die Aktion übernommen hat, unterstützt das Bemühen der Bahn: "Es war eine große Kraftanstrengung, Siegen nach acht Jahren erstmals wieder mit einer komfortablen Direktverbindung an den internationalen Schienenverkehr anzuschließen. Jetzt sind die Menschen in der Region gefordert, zu zeigen, dass sie diese Verbindung wertschätzen und nutzen. Wir arbeiten mit großer Energie daran, dass der Eurocity der Region auf Dauer erhalten bleibt!". Derzeit reisen im Schnitt 40 Reisende ab Siegen mit dem Zug um 6:18 Uhr. Das ist deutlich zu wenig, Robert Ohler vom Fernverkehr der Bahn: "Damit der Zug wirtschaftlich über die Testphase hinaus betrieben werden kann, müssten ihn im Schnitt etwa 100 Reisende pro Zug aus Siegen nutzen."

Das Ziel scheint grundsätzlich erreichbar, bietet der EC doch täglich komfortable Direktverbindungen z. B. nach Frankfurt, Heidelberg, Stuttgart, München, Salzburg und Klagenfurt/Zagreb. Damit ist er nicht nur für Pendler sondern auch für Geschäftsreisende, Urlauber, Tagestouristen und Gruppenreisen interessant. In der Adventszeit bieten sich Tagesausflüge nach Heidelberg oder Stuttgart mit ihren schönen Weihnachtsmärkten an. In Frankfurt hat der Eurocity gute ICE-Anschlüsse z.B. nach Würzburg/Nürnberg, ebenfalls attraktive Ziele gerade in der Adventszeit. Das weihnachtliche Salzburg mit dem "Salzburger Advent" ist ebenfalls ein attraktives Ziel für einen Wochenendausflug. Darüber hinaus bringt der Eurocity Wintersportfans aus Südwestfalen direkt in die ausgedehnten Skigebiete Österreichs, insbesondere im Salzburger Land und in Kärnten. Dabei verweist der Landrat auch auf die Kooperation zwischen dem Touristikverband Siegen-Wittgenstein und Salzburger Land, die mit zahlreichen Aktionen in der jeweils anderen Touristikregion für die eigenen Angebote werben.



Mit Infos im Siegener Reisezentrum aber auch einem Stand auf dem Siegener Weihnachtsmarkt am 5. Dezember soll verstärkt für Siegens einzige Fernverbindung geworben werden. Im Aktionszeitraum vom 20. November bis 19. Dezember werden die Eurocity-Reisenden von/nach Siegen gezählt und die aktuelle Zahl im Reisezentrum des Siegener Hauptbahnhofs täglich dargestellt.

Unter den Nutzern des Eurocity werden attraktive Preise verlost, sobald die Zielmarken von insgesamt 1000, 3000, 5000 Reisenden erreicht werden. Es gibt Gewinne wie etwa Gruppentickets und Bahnfahrten nach Heidelberg oder BahnCards. Günter Padt, Geschäftsführer des Zweckverbands Personennahverkehr Westfalen-Süd: "Der Ansporn unserer Region sollte sein, möglichst alle drei Zielmarken zu erreichen. So könnten Betriebe z.B. ihre Mitarbeiter dazu motivieren, für Geschäftsreisen den Eurocity zu nutzen, zumal die Reisezeit im Zug effektiv für die Arbeit genutzt werden kann."

Der neue Eurocity-Zug startet täglich um 6:18 Uhr ab Siegen, erreicht z.B. Frankfurt/M um 8:11 Uhr, Darmstadt um 8:35 Uhr, Heidelberg um 9:12 Uhr, Stuttgart um 9:54 Uhr, München um 12:17 Uhr und fährt dann weiter über Salzburg (14:09 Uhr) bis nach Klagenfurt (17:17 Uhr). In der Gegenrichtung verkehrt ein Eurocity-Zug täglich aus Klagenfurt über München (15:41 Uhr), Stuttgart (18:05 Uhr), Darmstadt (19:24 Uhr) und Frankfurt/M (20:01 Uhr) nach Siegen (Ankunft 21:57 Uhr).


Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

presse@deutschebahn.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Koalition schwenkt kulturpolitisch auf SPD-Linie Global Financial Invest AG (GFI AG): Jetzt aussteigen aus der Lebensversicherung – mit LIFEDIREKT
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.11.2010 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 295449
Anzahl Zeichen: 4184

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 296 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bahn und Region Siegen-Wittgenstein kämpfen um "ihren Eurocity"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neu: Mitfahr-App flinc mit bundesweiter DB-Fahrplanauskunft ...

Deutsche Bahn treibt Vernetzung von regionalen Mitfahrgelegenheiten und ÖPNV voran Ab sofort sind in der Mitfahr-App flinc (www.flinc.de) bundesweit die Fahrpläne der Deutschen Bahn (DB) und des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) integr ...

Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z