Rechte von Praktikanten staerken
ID: 295483
Rechte von Praktikanten staerken
Die SPD setzt sich seit langem fuer die Staerkung der Rechte von Praktikantinnen und Praktikanten ein. Wir fordern gesetzliche Klarstellungen, Ergaenzungen zur besseren Abgrenzung von Praktika- und Arbeitsverhaeltnissen, schriftliche Vertragsabschluesse fuer alle Praktika als Berufseinstieg und eine angemessene Verguetung. Bereits in der vergangenen Legislaturperiode wurde eine Initiative gestartet, die aber von der Union in der Grossen Koalition blockiert wurde.
Dass sich die Union gegenueber den Problemen der Praktikanten blind und taub stellt, zeigt sich aktuell auch in der Haltung der Bundesregierung, gesetzliche Klarstellungen konsequent abzulehnen und lediglich auf eine Selbstverpflichtung der Wirtschaft zu setzen. Dieses allein kann die prekaere Situation der jungen Menschen beim Berufseinstieg nicht aufloesen. Unsere jungen Fachkraefte von morgen brauchen beim Berufseinstieg mehr Schutz und Unterstuetzung und keine wohlklingenden Absichtserklaerungen, die dann nicht eingehalten werden.
Deshalb haben wir in einem Antrag "Fuer Fairness beim Berufseinstieg - Rechte der Praktikanten und Praktikantinnen" erneut unsere Forderungen formuliert und setzen darauf, dass auch Schwarz-Gelb endlich die Problematik versteht und aktiv wird.
Kontakt:
SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.11.2010 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 295483
Anzahl Zeichen: 1939
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 156 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rechte von Praktikanten staerken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).