Rheinische Post: Abschluss statt JVA Kommentar Von Gerhard Voogt

Rheinische Post: Abschluss statt JVA



Kommentar Von Gerhard Voogt

ID: 295819
(ots) - Die Zahl verblüfft. 18,3 Prozent der
Tötungsdelikte in Deutschland hätten 2009 vermieden werden können,
wenn die Täter besser gebildet gewesen wären. Das hat eine Studie der
Bertelsmann-Stiftung ergeben. Demnach könnten 416 Opfer noch Leben,
wenn ihre Mörder einen Schulabschluss erworben hätten. Es besteht ein
direkter Zusammenhang zwischen unzureichendem Wissen und dem
Bildungssystem. Diese Erkenntnis ist Wasser auf die Mühlen alle, die
mehr Ausgaben für die Präventionsarbeit fordern. Die Investitionen
versickern nicht. Jeder Cent, für Bildung ausgegeben wird, kommt der
Gesellschaft später zugute. Die Volkswirtschaft kann enorm
profitieren. Laut Bertelsmann-Studien würde eine Bildungsreform bis
2030 mehr als 69 Milliarden Euro an Zusatz-Wachstum bringen. Die
wissenschaftlichen Ergebnisse bestärken NRW-Ministerpräsidentin
Hannelore Kraft (SPD) in ihrem politischen Kurs, mehr Geld für
Präventionsarbeit in die Hand zu nehmen. Auch die Opposition ist für
diese Linie aufgeschlossen. Dort wäre die Zustimmung allerdings
größer, wenn die Bildungsinvestitionen nicht durch Schulden, sondern
durch Einsparungen - zum Beispiel einem schnelleren Ausstieg bei der
Steinkohle - finanziert würden.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.11.2010 - 20:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 295819
Anzahl Zeichen: 1455

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Abschluss statt JVA



Kommentar Von Gerhard Voogt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z