Im Reich der Phantasie VII

Im Reich der Phantasie VII

ID: 296573

Buchillustrationen für Großund KleinAusstellung der Mindelheimer Museen



Im Reich der Phantasie VIIIm Reich der Phantasie VII

(firmenpresse) - Wer ab 28. November die Mindelheimer Museen im Colleg betritt, taucht ein in eine farbenprächtige und üppige Bilderwelt.
Denn dann heißt es wieder "Im Reich der Phantasie - Buchillustrationen für Groß und Klein".
Fabelhaft, sagenhaft, märchenhaft,so könnte man wohl die siebte Auflage der Ausstellung bezeichnen. Reineke Fuchs, Gudrun das Truthuhn, der Dackel Franz, der seinen Schwanz sucht und Oskar der Geburtstagshund sind nur einige der skurillen Gestalten aus anspruchsvoll bebilderten Büchern,die bis 20. Februar 2011 in den Museen im ehemaligenJesuitenkolleg zu sehen sind.

Vor zwölf Jahren hatte der stellvertretende Kulturamtsleiter Franz Epple die Idee, eine internationale Ausstellung mit Original Buchillustrationen ins Leben zu rufen.
Seither trägt er alle zwei Jahre einige hundert originale Illustrationen und die dazugehörigen Bücher von Künstlern aus dem In- und Ausland zusammen. Diese,
in ihrer Art wohl einmalige, Ausstellungsreihe verfolgt das Ziel, der künstlerischen Buchillustration der Gegenwart ein angemessenes Forum zu eröffnen. Die Fülle der ausgestellten Arbeiten unterstreicht die ungebrochene Vitalität der Bilderbuchillustration und macht deutlich, wie anspruchsvolle Bilder den zu Grunde liegenden Text erhellen. "Wir wollen mit dieser Ausstellungsreihe das Interesse für eine Kunst wecken, die nicht sich selbst genügt, sondern eine dienende Aufgabe hat: Den Dialog zwischen Wort und Bild herzustellen", so Franz Epple.
Konzipiert ist die Ausstellung so, dass am Beispiel der Original-Illustrationen die verschiedensten grafischen Techniken - angefangen von der Bleistift-oder Tuschezeichnung über das Aquarell, die Acryl- oder Temperamalerei, collagierten und montierten Arbeiten bis hin zu Digitalprints - studiert werden können. Ein prägnantes Beispiel einer durchwegs am Computer ausgeführten Illustrationsarbeit liefert Peter Schössow mit seinem außergewöhnlichen Buch "Gehört das so?".



Medienkontakt:
u.s.k.
  • Ulrike Schmid
  • Niedenau 39
  • 60325 Frankfurt am Main
    Tel.: 069/70 79 81 82
    E-Mail: ulrike.schmid@us-k.eu
  • Twitter: http://twitter.com/UlrikeSchmid
    Blog: http://www.kulturzweinull.eu
  • Newsroom:http://kulturnews.posterous.com

    Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

    Themen in dieser Pressemitteilung:


    Unternehmensinformation / Kurzprofil:

    Das deutsche Museumsportal
    www.museum.de



    PresseKontakt / Agentur:

    www.museum.de - Das deutsche Museumsportal
    Werner Becker
    Siegfriedstr. 16
    46509
    Xanten
    redaktion(at)museum.de
    02801-9833943
    http://www.museum.de



    drucken  als PDF  an Freund senden  Johann Caspar Goethe zum 300. Geburtstag Kunstmäzen per SMS
    Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
    Datum: 15.11.2010 - 14:00 Uhr
    Sprache: Deutsch
    News-ID 296573
    Anzahl Zeichen: 2390

    Kontakt-Informationen:
    Ansprechpartner: Uwe Strauch
    Stadt:

    Xanten


    Telefon: 02801-9882072

    Kategorie:

    Kunst und Kultur


    Meldungsart:
    Anmerkungen:


    Diese Pressemitteilung wurde bisher 333 mal aufgerufen.


    Die Pressemitteilung mit dem Titel:
    "Im Reich der Phantasie VII"
    steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

    www.museum.de - Das deutsche Museumsportal (Nachricht senden)

    Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

    Kostenlose Museums-App für Deutschland ...

    Ob beim Familienausflug, im Urlaub oder auf Geschäftsreise - mehr als 5000 Museen deutschlandweit sind im Handumdrehen über das iPhone erreichbar. Auch unser Haus kann ab sofort und jederzeit online kontaktiert werden. Die App funktioniert als Üb ...

    Michael Otto. Topographie der Stille - Berlin-West ...

    Mit der Ausstellung - Michael Otto. Topographie der Stille, West-Berlin - präsentiert die Kommunale Galerie Berlin Radierungen von 1968-1982. Michael Otto macht das Thema Stadt zu seinem Schwerpunkt.Die Sujets seiner Stadtlandschaften aus dieser Zei ...

    Eiszeit im Archäologischen Museum Hamburg ...

    Die Ausstellung präsentiert Lebewesen, die heute fast märchenhaft erscheinen.Tiere von riesigem Wuchs und ungewöhnlichem Aussehen, die längst ausgestorben sind.Zu den beein-druckendsten Ausstellungsobjekten gehören ein fast vier Meter hohes Mamm ...

    Alle Meldungen von www.museum.de - Das deutsche Museumsportal


  •  

    Werbung



    Facebook

    Sponsoren

    foodir.org The food directory für Deutschland
    Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

    Firmenverzeichniss

    Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z