Rheinische Post: Kommentar: Dreiste Griechen

Rheinische Post: Kommentar: Dreiste Griechen

ID: 296913
(ots) - Das ist schon dreist: Ausgerechnet Griechenland
will anderen Staaten Nachhilfe in Sachen Euro-Rettung geben und
attackiert Deutschland für seine Krisenpolitik. Ausgerechnet
Griechenland, das sich mit gefälschten Statistiken in die Euro-Zone
geschmuggelt, dann Schulden aufgehäuft und den Euro in Gefahr
gebracht hat und schließlich mit 110 Milliarden von der
Staatengemeinschaft gerettet werden musste. Von dieser Hilfe hat
Deutschland einen großen Teil geschultert. Daher ist es nicht nur das
Recht, sondern auch die Pflicht der Bundesregierung, Europa gegen
eine Wiederholung zu wappnen. Und auch wenn die Kanzlerin in der
Euro-Krise mit dem Blick auf die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen
zunächst schwere Fehler gemacht hat, so sind jetzt ihre Pläne für
einen dauerhaften Schutz des Euro richtig: Merkel will eine
Insolvenzordnung schaffen, gemäß der Länder Pleite gehen können.
Damit sollen Staaten abgeschreckt werden, sich überhaupt über die
Maßen zu verschulden. Zugleich würden Banken bei Staatspleiten mit in
die Pflicht genommen, was sie von leichtfertiger Kreditvergabe
abhalten soll. Gäbe es die Insolvenzordnung bereits, wäre es zu
Krisen wie in Griechenland und Irland gar nicht erst gekommen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Freilassung von Aung San Suu Kyi Rheinische Post: SPD wirft Regierung Verhöhnung der Bürger bei Rente mit 67 vor
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.11.2010 - 21:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 296913
Anzahl Zeichen: 1465

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 181 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Dreiste Griechen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z