Zahl des Monats November: 1,5 Prozent / Generikaabsatz steigt stärker als der Umsatz

Zahl des Monats November: 1,5 Prozent / Generikaabsatz steigt stärker als der Umsatz

ID: 297097
(ots) - Die Zahl klingt wie eine Erfolgsgeschichte für die
Generikaindustrie: Um 1,5 Prozent konnten die qualitativ hochwertigen
aber preiswerten Folgeprodukte der patentfrei gewordenen
Erstanbieterpräparate - die Generika - gemessen am Absatz im
Vergleich zum Vorjahreszeitraum von Januar bis August 2010 zulegen.
280 Millionen der insgesamt mehr als 443 Millionen
Arzneimittelpackungen, die in den ersten acht Monaten diesen Jahres
von Apotheken auf Kassenrezept an Patienten abgegeben wurden, waren
Generika. In 63 von 100 Fällen bekamen die Versicherten der
gesetzlichen Krankenkassen Produkte der Generikahersteller.

Dagegen wuchs der Umsatz, den die Gesetzliche Krankenversicherung
(GKV) mit Generika machte, nur um 1,1 Prozent. Dies belegt eindeutig,
dass der Preiswettbewerb, den sich die Generikahersteller
untereinander liefern, weiterhin in vollem Gange ist. Davon
profitieren die Krankenkassen Monat für Monat. Allein bis August 2010
wurden sie durch den Einsatz von Generika bereits um 5,871 Milliarden
Euro entlastet. Bis zum Jahresende wird die Einsparsumme erneut bei
über 8 Milliarden Euro liegen.

Die Daten zeigen, wie sehr der ohnehin preiswerte Generikamarkt
durch massive Absenkungen der Festbeträge und
Zuzahlungsfreistellungsgrenzen unter Druck steht. Dies gilt umso
mehr, als die Preisnachlässe aus Rabattverträgen bei diesen Zahlen
noch nicht einmal berücksichtigt sind.

Wollen die Kassen den Wettbewerb auch in Zukunft für die
Entlastung ihrer Ausgaben nutzen, dürfen sie bei ihren
Rabattvertragsausschreibungen nicht weiter nur auf
Unterbietungswettbewerb setzen. Viele Unternehmen können diesen jetzt
schon nicht mehr mitgehen. Am Ende könnten nur noch wenige Hersteller
den Markt unter sich aufteilen. Die Folge wäre, dass der bislang
intensive Wettbewerb um Qualität und Preis, der durch die heutige


Anbietervielfalt entsteht, zum Erliegen kommt. Die Folgen bekämen die
Kassen selbst als Erste zu spüren. Denn die Grundlage für die
nachhaltigen Einsparungen durch Generika würde damit entfallen. Die
Zeche zahlen letztlich die Versicherten.

http://www.progenerika.de/de/publik/zahl/2010-11.html



Pressekontakt:
Pro Generika e.V., Tel: 030.81616090, E-Mail: info@progenerika.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die Partei der Zukunft  EDM - Vorstellung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.11.2010 - 10:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 297097
Anzahl Zeichen: 2510

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 166 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zahl des Monats November: 1,5 Prozent / Generikaabsatz steigt stärker als der Umsatz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pro Generika e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Peter Stenico ist neuer Vorsitzender der AG Pro Biosimilars ...

Die AG Pro Biosimilars hat am 11.03.2020 ihren Vorsitzenden sowie dessen Stellvertreter neu gewählt. Neuer Vorsitzender ist Peter Stenico, Leiter Specialty Geschäft und Vorstand der Hexal AG. Er wird vertreten von Walter Röhrer, Associate Director ...

Alle Meldungen von Pro Generika e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z