Integration von PLM-ERP-MES - PAC zeigt Potenziale und Herausforderungen für Automobilhersteller auf
München, 16. November 2010: Automobilhersteller sind mehr denn je dem Druck ausgesetzt, ihre Kosten weiter zu reduzieren und ihre Prozesse effizienter zu gestalten. IT spielt dabei eine wesentliche Rolle. So muss IT nicht nur helfen, sämtliche Geschäftsprozesse zu optimieren und besser zu integrieren, sondern auch die Prozesse transparenter und flexibler zu gestalten. Eine aktuelle Studie von Pierre Audoin Consultants (PAC) zeigt, wie Automobilhersteller durch eine Integration von PLM-ERP-MES ihre zentralen Prozesse in Produktentwicklung, Produktionsplanung und Auftragsabwicklung optimieren können. Darüber hinaus zeigt PAC die Herausforderungen derartiger Projekte auf, leitet daraus die Anforderungen an IT-Dienstleister ab und bewertet vor diesem Hintergrund das Leistungsportfolio von Siemens IT Solutions and Services.
In einer Integration von PLM-ERP-MES liegt zwar interessantes Optimierungspotenzial, allerdings sind die Herausforderungen bei derartigen Projekten auch groß. So müssen nicht nur heterogene Applikationslandschaften und Prozesse integriert werden (wie z.B. eine Vielzahl an existierenden, proprietären ME-Systemen, aber auch heterogenen PDM/PLM-Landschaften).
„Eine grundlegende Herausforderung ist bei derartigen Projekten auch die Einbindung aller fachlichen Disziplinen und der relevanten Entscheidungsgremien“, so PAC-Analystin Stefanie Naujoks.
Die komplexe Natur derartiger Projekte führt aber auch zu hohen Anforderungen an IT-Dienstleister. Neben tiefgreifendem Prozessverständnis von der Produktentwicklung über die Produktion bis hin zum Kundenauftrag gehört auch umfassendes IT-Consulting-Know-how in den Bereichen PLM und MES sowie Integrations-Know-how auf dem für die Automobilindustrie zentralen Gebiet SAP (ERP) sowie in den angrenzenden Disziplinen SCM und Security (z.B. Firewalls, Access und Identity Management).
PAC sieht Siemens IT Solutions and Services als IT-Dienstleister für die Integration von PLM-ERP-MES gut positioniert. Dazu zählt einerseits das tiefgreifende Prozessverständnis in der Fertigungsindustrie, basierend auf zahlreichen Projekten für Siemens und andere Kunden sowie der vorhandenen „Industry DNA“. Eine tragende Rolle spielen andererseits das profunde SAP Consulting- und Systemintegrations-Know-how sowie auch die Fähigkeit, eine „End-to-End“-Lösung aus einer Hand, d.h. eine Lösung basierend auf Softwareplattformen von Siemens, anbieten zu können (MES: Simatic IT von Siemens und PLM: Technomatix von Siemens PLM).
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
Caroline Hannig-Sachon,
Pierre Audoin Consultants (PAC) GmbH
Holzstr. 26
80469 München
Tel.: +49 (0) 89 23 23 68-33
Fax: +49 (0) 89 71 96 265
eMail: c.hannig-sachon(at)pac-online.com
Datum: 16.11.2010 - 10:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 297119
Anzahl Zeichen: 3001
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
ERP
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.11.2010
Anmerkungen:
Veröffentlichung nur mit Quellennachweis, Belegexemplar erwünscht
Diese Pressemitteilung wurde bisher 522 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Integration von PLM-ERP-MES - PAC zeigt Potenziale und Herausforderungen für Automobilhersteller auf "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Pierre Audoin Consultants (PAC) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).