Rheinische Post: Iran und Recht

Rheinische Post: Iran und Recht

ID: 297734
(ots) - Ein Kommentar von Reinhold Michels:

Von der türkischen Sozialwissenschaftlerin Necla Kelek stammt die
Aussage, solange der Islam die europäische Tradition der Aufklärung
leugne, sei es schwierig, zwischen Islam und Islamismus zu
unterscheiden. Wie die Islamische Republik Iran mit den beiden im
Oktober festgenommenen deutschen Reportern verfährt, ist
haarsträubend anti-aufklärerisch. Hier haben Teheraner Behörden nicht
den Mut, sich im Sinne Kants ihres eigenen Verstandes zu bedienen.
Wohl aber haben sie die Stirn, Wahrheit zu verbiegen, Pressefreiheit
zu treten, Menschenrechte zu verletzen. Was Teheran Spionage nennt,
waren journalistische Recherche-Versuche zum Schicksal einer
Iranerin, die gesteinigt werden soll. Eine Portion Reporter-Naivität,
verbunden mit dem Wissen um die Gefahr, in die sie sich begaben,
ändert nichts an dem Willkür-Vorwurf gegen die Islamische Republik.
Das große persische Volk wird weit unter seinen Möglichkeiten
regiert. Wer das anhand von Einzelbeispielen aufzudecken versucht,
wer der Freiheit eine Bresche schlagen will, der bekommt es mit den
Diktatoren zu tun. Die Reporter werden wohl mit dem Leben davon
kommen. Hoffentlich ist das auch so bei der zur Steinigung
Verurteilten.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ostthüringer Zeitung: Kommentar Ostthüringer Zeitung Gera Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Präimplantationsdiagnostik-Debatte in der CDU
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.11.2010 - 20:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 297734
Anzahl Zeichen: 1495

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 197 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Iran und Recht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z