Innovationen auf der MEDICA 2010: Olympus sorgt für mehr Überblick
ID: 297902
20.11.2010 auf dem Messegelände der Rheinmetropole Düsseldorf die
Türen für die MEDICA, dem Weltforum der Medizin. Neben rund 4.300
Ausstellern präsentiert sich in Halle 10 auch Olympus. Mit dem
Geschäftsbereich Medical Systems stellt der Weltmarktführer im
Bereich flexible Endoskopie nicht nur zahlreiche Produkte und Systeme
vor, sondern bietet auch Komplett-Lösungen für Krankenhäuser und
moderne Arztpraxen.
Olympus verfolgt konsequent die Weiterentwicklung von optischen
und elektronischen Technologien und bietet kundenorientierte
Systemlösungen bis hin zu voll integrierten OPs. Für die Medizin ist
das Unternehmen ein kompetenter Partner: Sowohl bei der
Anwenderfreundlichkeit der unterschiedlichen Systeme und Produkte als
auch bei partnerschaftlichen Kundenbeziehungen.
Systemintegration
Zeit sparen, Stress und Missverständnisse beim OP-Team vermeiden
und gleichzeitig bessere Ergebnisse für Patienten erzielen: Das sind
die wesentlichen Merkmale des Integrationskonzeptes von Olympus für
Kliniken und Praxen. Das Unternehmen bietet durch strategische
Kooperationen ein komplexes Portfolio an wichtigen Dienstleistungen
rund um die Organisation einer Abteilung. So werden medizinische und
nicht-medizinische Geräte komplett miteinander vernetzt und
steuerbar. Arbeitsabläufe rund um den OP werden optimiert, das
Informationsmanagement und Ergonomie durch ein Gesamtkonzept
verbessert. Olympus versteht sich als Generalunternehmer und bietet
neben Planungsleistungen auch Prozessanalysen an.
LESS: Das Paket für die Chirurgie der Zukunft Für den Bereich der
Minimal Invasiven Chirurgie (MIC) hat Olympus ein neues System
entwickelt. Hochwertige Optiken, ergonomische Handin-strumente und
innovative Zugangstechniken zum Bauchraum sind erstmals in einem Set
verfügbar und machen die Laparo-Endoscopic Single-Site Chirurgie,
kurz LESS möglich. Neben dem TriPort, der sich vor allem für
laparoskopische Standardeingriffe eignet, bietet Olympus mit dem
neuen QuadPort einen weiteren Zugang, um auch komplizierte Eingriffe
durchzuführen. Die dazugehörigen Handinstrumente sind durch ihre
Abwinkelung und der geschwungenen Schaft-Form so abgestimmt, dass sie
während der Operation nicht mehr gekreuzt werden müssen. So arbeiten
Zugang und Handinstrumente mit den passenden Optiken erstmals optimal
zusammen und machen diese innovative Operationsmethode möglich. Mit
nur einem Zugang zum Bauchraum ist die LESS-Chirurgie noch weniger
invasiv, praktisch narbenfrei und kann den Wundheilungsschmerz
signifikant verringern.
Endoskopie zum Festpreis
Bereits mehr als 160 Kliniken und Schwerpunktpraxen in Deutschland
haben sich für die "Endoskopie zum Festpreis" entschieden und einen
Versorgungsvertrag mit der Abteilung Medical Solutions von Olympus
abgeschlossen. Dabei übernimmt das Unternehmen das komplette
Management des endoskopischen Geräteparks - bis hin zu Instrumenten
und Instandhaltung. Endoskopie-Abteilungen verfügen damit über
neueste, modernste und optimal gewartete Geräte. Neben der
technischen Sicherheit kommt auch die finanzielle hinzu, denn
Kliniken und Praxen mit einem Versorgungsvertrag profitieren von
festen, planbaren Kosten bei Investitionen, Service und
Verbrauchsmaterialien. In dem monatlich festgelegten zu zahlenden
Betrag bietet Olympus auch Schulungen für Assistenz und
Pflegepersonal an. Fazit: Spürbare Arbeitserleichterungen.
Kompetenter Service
Neben den bewährten Partnerschafts- und Versorgungsverträgen für
die Endoskopie gibt es mit den neuen Kontrakten namens CDS Care und
CDS Care+ sowie der Dienstleistung für die Validierung von
Aufbereitungsauto-maten nun weitere interessante Service-Angebote.
Olympus dehnt damit seine innovativen Vertragsformen auch um das
Thema Aufbereitung aus und sichert somit die vorschriftsmäßigen
Hygienerichtlinien sowie die ständige Verwendbarkeit aller Geräte.
Mit dem neuen CDS (Cleaning and Disinfection Systems) Care Vertrag
übernimmt Olympus Wartung, Reparatur und auch Validierung von
Endo-Thermo-Desinfektor-Geräten, kurz ETD. Mit diesem Servicevertrag
können Krankenhäuser oder Schwerpunktpraxen für eine einjährige
Laufzeit einen Teil ihrer Geräte absichern - und sich so ohne Risiken
und langfristige Verpflichtung von den Vorteilen eines
Servicevertrags überzeugen.
Olympus präsentiert auf der Medica 2010 in Düsseldorf in Halle 10
auf Stand C20 diese Innovationen und weitere zahlreiche Produkte,
Lösungen und Systeme aus der Welt der medizinischen Endoskopie.
Kompetente Gesprächspartner stehen Ihnen bei Interesse vor Ort für
Interviews oder die weitere Berichterstattung zur Verfügung.
Über Olympus:
Olympus ist einer der weltweit führenden Hersteller von optischen
und digitalen Produkten wie Kameras und Audiogeräten sowie
Mikroskopen und Endoskopen für die medizinische und industrielle
Anwendung. 1919 in Japan gegründet, steht Olympus seit mehr als 90
Jahren für Pioniergeist und Innovationskraft. Die 47 europäischen
Tochtergesellschaften von Olympus sind in der Olympus Europa Holding
GmbH zusammengefasst. Die Olympus Europa Holding beschäftigt 4.700
Mitarbeiter. Vorsitzender der Geschäftsführung ist Michael C.
Woodford. Der Umsatz der Holding mit Sitz in Hamburg lag im
Geschäftsjahr 2009/10 bei 1,38 Milliarden Euro.
www.olympus-europa.com
Abdruck honorarfrei / Belegexemplar erbeten.
Pressekontakt:
Marlis Bahro
OLYMPUS DEUTSCHLAND GMBH
Medical Systems
Wendenstraße 14-18, 20097 Hamburg
Tel. +49 40/ 23773-5810
E-Mail: Marlis.Bahro@Olympus.de
Martina John
John Warning Corporate Communications GmbH
Gurlittstraße 28, 20099 Hamburg
Tel: +49 40/ 533 088 80
E-Mail: m.john@johnwarning.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.11.2010 - 09:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 297902
Anzahl Zeichen: 6482
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 209 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innovationen auf der MEDICA 2010: Olympus sorgt für mehr Überblick"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Olympus Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).