Postbank-Studie: Deutsche setzen bei der Altersvorsorge vermehrt auf Gold

Postbank-Studie: Deutsche setzen bei der Altersvorsorge vermehrt auf Gold

ID: 298171

Postbank-Studie: Deutsche setzen bei der Altersvorsorge vermehrt auf Gold



(pressrelations) - Edelmetall erscheint vielen sicherer als traditionelle Anlagen / Die größten Goldfans sind unter 30 Jahre und wohnen in NRW

In keiner Region Deutschlands ist Gold als privates Altersvorsorgeinstrument so begehrt wie in Nordrhein-Westfalen. Das gelbe Edelmetall wird hier von exakt 25 Prozent aller Berufstätigen als "ideale Form der Alterssicherung" gesehen. Bundesweit liegt dieser Wert bei 19 Prozent. Schlusslichter sind die Länder Sachsen und Thüringen. Hier sieht nur jeder elfte Berufstätige Goldbarren oder Münzen als ideale Form der Altersvorsorge. Dies geht aus einer repräsentativen Studie der Postbank in Zusammenarbeit mit dem Institut für Demoskopie Allensbach hervor.

Wesentlicher Grund ist das große und weiter wachsende Vertrauen in die Sicherheit bei einer Investition in Gold. So halten inzwischen 30 Prozent aller Berufstätigen in Deutschland Goldbarren oder -münzen für eine "besonders sichere Altersvorsorge". Im Vorjahr lag dieser Wert noch bei 26 Prozent. Zum Vergleich: Private Rentenversicherungen und Renten aus Lebensversicherungen nennen aktuell nur 24 beziehungsweise 22 Prozent der Berufstätigen als "besonders sichere Altersvorsorgeform", festverzinsliche Wertpapiere wie Bundesschatzbriefe, Pfandbriefe sowie Festgeldanlagen oder Sparbriefe kommen jeweils lediglich auf 16 Prozent.

Auch zukünftig dürfte Gold wenig an Attraktivität verlieren. Dies belegen weitere Zahlen aus der Studie: Unter allen Berufstätigen, die ihre Altersvorsorge verstärken wollen, planen aktuell acht Prozent den Erwerb von Goldbarren und -münzen. Dabei hat sich unter den jungen Berufstätigen im Alter von 16 bis 29 Jahren das Interesse gegenüber dem Vorjahr glatt verdoppelt. Lediglich bei älteren Berufstätigen ab 50 Jahren aufwärts ist das Interesse gefallen.

Die Postbank mahnt angesichts des aktuell hohen Preisniveaus bei Gold allerdings vor einer schnellen Investition. "Der Preis für das Edelmetall hat sich in den letzten drei Jahren mehr als verdoppelt", so Dr. Marco Bargel, Chefvolkswirt der Postbank. "Insbesondere in Krisenzeiten ist Gold bei Anlegern als "sicherer Hafen" sehr beliebt." Die damit verbundene Nachfrage hat zu einem starken Preisanstieg beigetragen. Da sich der Goldpreis nach Ansicht der Postbank-Analysten von seinem fundamental gerechtfertigten Niveau entfernt hat, ist eine Abwärtskorrektur der Preise wahrscheinlich.




Pressekontakt:
Ralf Palm
+49 228 920 12109
ralf.palm@postbank.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  White Paper Marketing für Finanzdienstleister Neuer Wohnmobilstellplatz in Bad Krozingen auf Anhieb gut ausgelastet
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.11.2010 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 298171
Anzahl Zeichen: 2772

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 289 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Postbank-Studie: Deutsche setzen bei der Altersvorsorge vermehrt auf Gold"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Postbank AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DEUTSCHE SIND 40 STUNDEN PRO WOCHE IM INTERNET ...

- Großangelegte Studie zeigt wachsende Beliebtheit digitaler Kommunikation - Berliner am längsten im Netz, Bayern eher Online-Muffel - Parallel wächst der Wunsch nach mehr persönlichem Kontakt Die Deutschen sind aktuell 40 Stunden in der ...

Alle Meldungen von Deutsche Postbank AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z