Maßgeschneiderte Materialien machen Autos leichter
ID: 298466
- Veranstaltung „Innovativer Leichtbau für Interior, Fahrzeugbau und Architektur“ am 18. November in Groß-Umstadt
Neben dem Fahrzeugbau sind Interior und Architektur weitere Themenschwerpunkte der Veranstaltung mit fünf Expertenvorträgen. „Während Aerogele zur Wärmedämmung in das Bauwesen Einzug finden, haben technische Textilien Konstruktion und Aufbau temporärer Architektur revolutioniert. Und der Einsatz innovativer Polymere lässt das Gewicht von Fahrzeugen weiter sinken“, so Alexander Bracht, Leiter der Aktionslinie Hessen-Nanotech.
Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Materialentwickler und Produktmanager sowie Designer und Architekten. Das Hessische Wirtschaftsministerium möchte diese Zielgruppen enger miteinander vernetzen und die Potenziale von neuen Materialien und Nanotechnologie ins Bewusstsein der Anwender rücken. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung unter www.hessen-nanotech.de/material-formt-produkt wird gebeten. Dort steht auch das ausführliche Veranstaltungsprogramm zum Download bereit.
Weitere Beispiele für innovative Materialien sind in der neuen Broschüre „Material formt Produkt“ nachzulesen, die vor Kurzem in der Schriftenreihe Hessen-Nanotech bei der HA Hessen Agentur GmbH erschienen ist. Das rund 90 Seiten starke Werk ist als PDF-Download oder Druckexemplar erhältlich über www.hessen-nanotech.de/veroeffentlichungen.
Die Veranstaltung „Innovativer Leichtbau für Interior, Fahrzeugbau und Architektur“ ist der dritte Teil der Reihe „Material formt Produkt“, die die Aktionslinie Hessen-Nanotech gemeinsam mit Dr. Sascha Peters, Geschäftsführer von haute innovation, einer Beratungsgesellschaft für materialbasierte Produktentwicklungen, der Messe Material Vision und der Institution Hessen Design sowie mit Unterstützung des Verbandes Deutscher Industrie Designer veranstaltet. Bis Mai 2011 werden drei weitere Veranstaltungen folgen. Weitere Infos unter www.hessen-nanotech.de/material-formt-produkt.
„Innovativer Leichtbau für Interior, Fahrzeugbau und Architektur“
Wann? 18. November, 16:30-19:30 Uhr, anschließend Get-together mit Imbiss
Wo? formvielfalt GmbH, Albert-Einstein-Straße 1, 64823 Groß-Umstadt
Informationen zur Nanotechnologie und Fördermöglichkeiten über:
Aktionslinie Hessen-Nanotech
c/o HA Hessen Agentur GmbH
Abraham-Lincoln-Str. 38-42
65189 Wiesbaden
Tel:0611 / 774-8614
E-Mail: alexander.bracht@hessen-agentur.de
www.hessen-nanotech.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die im Jahre 2005 gestartete Aktionslinie Hessen-Nanotech ist eine Maßnahme des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung zur Technologie- und Wirtschaftsförderung. Projektträger ist die HA Hessen Agentur GmbH.
Datum: 17.11.2010 - 17:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 298466
Anzahl Zeichen: 3969
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Bracht
Stadt:
Wiesbaden
Telefon: 0611 / 774-8614
Kategorie:
Forschung
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 518 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Maßgeschneiderte Materialien machen Autos leichter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Aktionslinie Hessen-Nanotech (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).