Google Street View in Deutschland gestartet: Straßenzüge von 20 Städten sichtbar
ID: 299115
Nicht vorschnell widersprechen - Verpixelung kann nicht rückgängig gemacht werden
Wer nicht möchte, dass sein Haus für jedermann im Internet sichtbar ist, hat die Möglichkeit, der Veröffentlichung zu widersprechen. Das jeweilige Haus wird dann von Google verpixelt dargestellt. "Wurde ein bestimmtes Haus erst einmal verpixelt, kann das hinterher nicht mehr rückgängig gemacht werden. Verbraucher sollten sich daher von den öffentlichen Diskussionen nicht in Panik versetzen lassen und nicht vorschnell Widerspruch gegen Google Street View einlegen", sagt Rafaela Möhl vom Onlinemagazin www.teltarif.de. Jeder sollte sich zunächst selbst einen Eindruck von dem Dienst verschaffen, indem er sich eine der verfügbaren deutschen Städte online einfach mal anschaut. Wer dann mit der Darstellung seines Hauses nicht einverstanden ist, kann immer noch widersprechen.
Details dazu gibt es unter: http://www.teltarif.de/google-street-view-deutschland-internet-technik/news/40717.html
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
teltarif.de ist bereits seit Beginn der Liberalisierung
des Telekommunikationsmarktes einer der führenden unabhängigen
Informationsdienstleister und Vergleicher (Quelle: IVW, Oktober 2010).
teltarif.de Onlineverlag GmbH
Rafaela Möhl
Brauweg 40
37073
Göttingen
presse(at)teltarif.de
05515175723
http://www.teltarif.de
Datum: 18.11.2010 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 299115
Anzahl Zeichen: 1754
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rafaela Möhl
Stadt:
Göttingen
Telefon: 05515175723
Kategorie:
Information & TK
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 431 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Google Street View in Deutschland gestartet: Straßenzüge von 20 Städten sichtbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
teltarif.de Onlineverlag GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).