Cordys verbindet Modellierung und Ausführung von Prozessen am besten

Cordys verbindet Modellierung und Ausführung von Prozessen am besten

ID: 299183

Fraunhofer-Marktstudie „BPM 2010”




(firmenpresse) - In der Marktstudie „Business Process Modeling 2010“ untersuchte das Fraunhofer IAO, wie sich Geschäftsprozesse durchgängig modellieren und ausführen lassen. Als eines der analysierten BPM-Werkzeuge überzeugte die Cordys Business Operations Platform mit ihrer integrierten Ausführungsumgebung.

Stuttgart, 18. November 2010 – Wenn ein Fachbereich einen Prozess definiert, soll ihn die IT eins zu eins unterstützen und ausführen, so der Ansatz des ganzheitlichen Business Process Management (BPM), wie ihn Cordys verfolgt. Dabei hilft eine standardisierte Notation für Prozessmodelle beider Bereiche: Mit der Business Process Modeling Notation (BPMN) lassen sich komplexe Geschäftsprozesse anschaulich darstellen und direkt ausführen. Das Fraunhofer IAO hat in einer Marktstudie untersucht, welche Möglichkeiten sich durch den Einsatz von BPMN ergeben und ob sich dadurch die Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Bereichen verbessern lässt.

Dabei zeigte sich, dass Werkzeuge wie die Cordys Business Operations Platform (BOP) mit einer integrierten Ausführungsumgebung sehr gut für die Zusammenarbeit zwischen Fachbereich und IT geeignet sind. Sie nutzen ein einziges Modell für die fachliche Modellierungs- und technische Ausführungsebene. Die Umgebung von Cordys zeichnet sich dadurch aus, dass sie alle vier Prozessphasen – Analyse, Modellierung, Ausführung und Monitoring – umfasst. Fazit der Studienautoren: Die Cordys BOP verbinde neben Intalio Works „die fachlichen Modellierungsmöglichkeiten von BPMN mit der technischen Realisierung der ausführbaren Prozesse am besten“ 1.

Die Studie bewertet Konformität zum Standard BPMN für die Ausführbarkeit von Prozessen als untergeordnet. So hält auch Cordys nicht jeden neusten Standard um seiner selbst Willen ein, sondern beschränkt die Menge der BPMN-Elemente. Alle vorhandenen können dann auch tatsächlich für die Ausführung genutzt werden. Wolfgang-Georg Bieber, Vice President Sales Central Europe bei Cordys: „Uns geht es dabei um ein nahtloses Zusammenspiel der einzelnen Komponenten und Phasen. Das Ziel ist, die fachseitige Prozessmodellierung optimal zu unterstützen. Dieses Kriterium stellt auch die Studie als Qualitätsmerkmal für Modellierungswerkzeuge heraus.“




1 Dieter Spath, Anette Weisbecker, Jens Drawehn (Hrsg.): Marktstudie „Business Process Modeling 2010”, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, S. 201.


Weitere Informationen zur Studie „Business Process Modeling 2010“:
http://www.dm.iao.fraunhofer.de/bpm2010.jsp

Über Cordys
Cordys ist ein weltweit agierender Anbieter von Software für Business Process Innovation. Global-2000-Unternehmen weltweit haben sich schon für Cordys entschieden, um Steigerungen der Unternehmensleistung wie erhöhte Produktivität, geringere Time-to-Market und eine schnellere Reaktion auf die sich ständig ändernden Anforderungen des Geschäftsumfelds zu vollbringen. Der Firmensitz des weltweit agierenden Unternehmens befindet sich in den Niederlanden. Zudem unterhält Cordys Niederlassungen in den USA, in Deutschland, EMEA und der Region Asien-Pazifik. Weitere Informationen unter www.cordys.com













Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  TOYOTA Bundesliga: 29:28 ? unnötig spannend gemacht Bot Netzwerk von Spielern aufgedeckt
Bereitgestellt von Benutzer: Cordys
Datum: 18.11.2010 - 14:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 299183
Anzahl Zeichen: 3387

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sarah Holder
Stadt:

71069 Sindelfingen


Telefon: 07031/ 76 88 75

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.11.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 391 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Cordys verbindet Modellierung und Ausführung von Prozessen am besten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

dieleutefürkommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Servitization: Smarter Service dank Internet of Things ...

Die Digitalisierung gestaltet unsere Arbeitswelt um: Die Arbeitsstrukturen in den Unternehmen wandeln sich ebenso wie die Anforderungen an die Fähigkeiten und Kompetenzen der Mitarbeiter. So verlangt das Internet of Things (IoT) durch die gesteige ...

Alle Meldungen von dieleutefürkommunikation


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z