3.200 minus 1

3.200 minus 1

ID: 299267

3.200 minus 1

Russland: Amur-Tiger wird von Wilderer getötet.



(pressrelations) - Frankfurt - Nur kurz vor Beginn des internationalen Tiger-Gipfels in St. Petersburg am 21. November, wird in der russischen Provinz Primorsky (nahe Wladiwostok), ein männlicher Tiger tot aufgefunden. Das Tier verendete an einer Schussverletzung, die ihm wahrscheinlich ein Wilderer zugefügt hatte. In Hinblick auf eingeleitete, laufende Ermittlungen konnten weder die Umweltschutzorganisation WWF, die mit einem Ranger vor Ort war, noch die Jagdbehörden nähere Angaben zum Tathergang machen.

Nach WWF-Angaben gibt es weltweit nur noch 3.200 Tiger in freier Wildbahn. In Russland wird der Bestand des Amur-Tigers (auch Sibirischer Tiger genannt) auf rund 450 Exemplare geschätzt. Ab Sonntag treffen sich auf Einladung von Wladimir Putin die Staats- und Regierungschefs sowie Minister aus allen dreizehn verbliebenen Nationen, in denen noch heute Tiger leben, im russischen St. Petersburg. Sie wollen gemeinsam beraten, wie das Aussterben dieser majestätischen Großkatzenart verhindert werden kann. Auch Vertreter der deutschen Bundesregierung und zahlreicher weiterer Staaten, wie etwa die USA, Frankreich und Südkorea, der Vereinten Nationen und der Weltbank werden nach Russland reisen, um im "Jahr des Tigers" endlich die weltweite Wende in den Schutzbemühungen einzuleiten. Aus Deutschland nimmt neben dem WWF und dem Bundesumweltministeriums auch die KfW Entwicklungsbank an dem Tiger Gipfel teil.


http://www.wwf.de/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bedrohter Tiger wird zum Comic-Helden 500 Fachleute aus 30 Ländern beraten über Speicherung von Strom und Wärme aus regenerativen Quellen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.11.2010 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 299267
Anzahl Zeichen: 1680

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 190 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"3.200 minus 1"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WWF - World Wide Fund For Nature (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stillstand beim bayerischen Wolfsmanagement ...

Verbände fordern Umweltminister zum Handeln auf In einem gemeinsamen Brief haben die vier Verbände WWF, BUND Naturschutz, Gesellschaft zum Schutz der Wölfe und Landesbund für Vogelschutz den bayerischen Umweltminister Dr. Marcel Huber aufgef ...

Alle Meldungen von WWF - World Wide Fund For Nature


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z