Vielfalt und höhere Wertschöpfung: Frauen in Führungspositionen

Vielfalt und höhere Wertschöpfung: Frauen in Führungspositionen

ID: 299360

Förderliche Rahmenbedingung versus Quotenregelung



Vielfalt und höhere Wertschöpfung: Frauen in FührungspositionenVielfalt und höhere Wertschöpfung: Frauen in Führungspositionen

(firmenpresse) - Zur Versachlichung der bisweilen von Ideologie und Emotionen geprägten Diskussion über eine Quotierung von Frauen in Führungspositionen ist die Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP) mit einer Blitzumfrage an ihre Mitglieder herangetreten. Rund 780 Personalmanager aus allen Größen und Branchen der DGFP-Mitgliedsunternehmen waren eingeladen, ihre Meinung zum Thema "Frauen in Führungspositionen" zu äußern. 176 Personalmanager nahmen an der Befragung teil, davon waren 58 Prozent männlich und 42 Prozent weiblich.

Das DGFP-Team "Forschung & Themen" hat ermittelt, dass die Mehrheit der Personalmanager an einen positiven Effekt durch mehr Frauen in Führungspositionen glaubt (55%), jeder Dritte schließt einen positiven Effekt nicht aus. Demnach wirke sich in unseren Mitgliedsunternehmen eine signifikante Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen förderlich auf den langfristigen Unternehmenserfolg aus. Bei der Beurteilung der damit verbundenen Lösungsansätze erteilten die Befragten einer gesetzlich vorgeschriebenen Frauenquote eine Absage (61%). Eine unternehmensspezifisch gesetzte Frauenquote halten lediglich 25% der Personalmanager für sinnvoll.

Der DGFP-Vorstandsvorsitzende Stefan Lauer bringt die Positionierung der größten Fachvereinigung des Personalmanagements in Deutschland auf den Punkt: "Mit der Einführung einer verordneten Quotierung wird sich an der Situation nicht wirklich nachhaltig etwas ändern. Eine verordnete Quote birgt sogar erhebliche Risiken. Entscheidend ist es jetzt zu analysieren, welche Rahmenbedingungen angepasst, bzw. geschaffen werden müssen, um Voraussetzungen zu schaffen, die es den vielen hochqualifizierten und motivierten Frauen stärker als bisher ermöglichen, Führungspositionen anzustreben und zu übernehmen." Der Expertise der betrieblichen Personalmanager kommt bei der Erreichung dieses Ziels eine Schlüsselrolle zu. Um dieser gerecht zu werden, hält die DGFP für ihre Mitglieder ein umfangreiches Angebot zu den folgenden Themen bereit:


- geschlechterunabhängige Entlohnungssysteme
- diskriminierungsfreie Förderungssysteme
- intelligente und individualisierte Arbeitszeitsysteme
- kreative und mobile Gestaltung der Arbeitsbedingungen
- innovative und unterstützende Zusatzleistungen.

Zu den jüngsten Verlautbarungen der Regierungskommission "Deutscher Corporate Governance Kodex" - dem sich auch zahlreiche DGFP-Mitgliedsunternehmen verpflichtet haben - eine Erweiterung des Regelungskatalog für "gute Unternehmensführung" anzustreben, die unter anderem auch eine höhere Anzahl von Frauen in Aufsichtsräten und Vorständen zur Folge haben sollen, bezieht die DGFP ebenfalls klar Stellung. "Auch wenn die Regierungskommission - ebenso wie die DGFP - eine Verbesserung der Rahmenbedingungen für mehr Vielseitigkeit in Vorstands- und Aufsichtsratsgremien erreichen möchte", so DGFP-Vorstandsvorsitzender Stefan Lauer, "empfinden wir die Forcierung des Themas über den Deutschen Corporate Governance Kodex als den falschen Weg. Der Deutsche Corporate Governance Kodex ist das falsche Instrument, um die Rahmenbedingungen für das Thema zu regeln. Es wäre gut, wenn die Regierungskommission "Deutscher Corporate Governance Kodex" bei ihren eigentlichen Kernanliegen bliebe und sich nicht als "Regulator" eines breiten Spektrums sozial- und gesellschaftspolitischer Themen zweckentfremden ließe."

Alle Befragungsdetails und -Inhalte sind online abrufbar unter » http://www.dgfp.de/de/content/articles/kurz-gefragt-ihre-meinung-zur-frauenquote-fuer-fuehrungspositionen-1654/

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 1952 vereinigt die Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP) Personalverantwortliche aus Unternehmen, Wissenschaft und Beratung zu der unabhängigen Fachvereinigung für das Personalmanagement. Mit über 2.000 Mitgliedern bündelt und entwickelt die DGFP zukunftsweisende Lösungsansätze zur nachhaltigen Professionalisierung des Personalmanagements. Mit ihren Mitgliedsunternehmen repräsentiert die DGFP über 43.000 Personalverantwortliche, die für über 11 Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland Personalmanagement gestalten. Regelmäßig organisiert die DGFP bundesweit 125 Erfahrungsaustausch-Gruppen mit über 4.000 aktiven Personalentscheidern und bietet die qualifizierte Weiterbildung der Fach- und Führungskräfte in Personalmanagement, Personalführung und persönliche Selbstkompetenzen an.




PresseKontakt / Agentur:

Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V.
Danica Dorawa
Niederkasseler Lohweg 16
40547
Düsseldorf
dorawa(at)dgfp.de
+49 211 5978214
http://www.dgfp.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Abwärtstrends - D&B senkt Länderrating für Irland Prometheus - Global Trendwalker sichert sich Platz auf dem Siegertreppchen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.11.2010 - 17:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 299360
Anzahl Zeichen: 3709

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Danica Dorawa
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: +49 211 5978214

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 297 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vielfalt und höhere Wertschöpfung: Frauen in Führungspositionen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

21. DGFP-Kongress: "Personalmanagement gestaltet Zukunft" ...

Globalisierung, Ressourcenknappheit, Digitalisierung, Fachkräftemangel, demografischer Wandel: Die Wirtschafts- und Arbeitswelt ist im Umbruch. Neue Strategien der Unternehmens- und Personalführung sind gefragt. Unter dem Motto "Personalmanage ...

DGFP-Akademie veröffentlicht neues Jahresprogramm 2013 ...

Ab sofort liegt das neue Jahresprogramm der Deutschen Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP) bereit. Auf 288 Seiten stellt die Fachorganisation für professionelles Personalmanagement alle Angebote zur beruflichen Aus- und Weiterbildungssemin ...

Alle Meldungen von Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z