NABU begrüßt Kommissionsvorschlag zur EU-Agrarreform
ID: 299432
NABU begrüßt Kommissionsvorschlag zur EU-Agrarreform
Tschimpke: Bundeslandwirtschaftsministerin Aigner muss Blockadehaltung aufgeben
Nach Auffassung des NABU stellt die Mitteilung der EU-Kommission eine Abkehr vom bisherigen "Gießkannenprinzip" der Agrarsubventionen dar.
Zwar lasse das Papier ein klares Bekenntnis zu einer Neuausrichtung der Agrarpolitik nach dem Prinzip "Geld gegen Leistung" vermissen, die Verknüpfung der Direktzahlungen mit Kriterien wie Grünlandschutz oder ökologische Flächenstilllegung sowie eine stärkere Fokussierung der ländlichen Entwicklung auf Umwelt- und Klimaschutz seien jedoch eine wichtige Grundlage für eine zukunftsfähigere Landwirtschaft. Der NABU appellierte an Ministerin Aigner, ihre Blockadehaltung aufzugeben und die Initiative der EU als Chance für den ländlichen Raum konstruktiv zu nutzen. "Die Koalition aus Besitzstandswahrern in Politik und Bauernverband schadet massiv dem Umwelt- und Naturschutz und gefährdet die gesellschaftliche Akzeptanz der Landwirtschaft", sagte NABU-Agrarexperte Florian Schöne. Wenn es in den kommenden Monaten nicht gelinge, die EU-Agrarpolitik für die Zeit nach 2013 auf eine nachhaltigere Basis zu stellen, sei ein zunehmender Artenschwund in der Kulturlandschaft zu befürchten.
Für Rückfragen: Florian Schöne, NABU-Agrarexperte, Tel. 0172-5966097.
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.11.2010 - 19:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 299432
Anzahl Zeichen: 2364
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 169 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NABU begrüßt Kommissionsvorschlag zur EU-Agrarreform"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NABU - Naturschutzbund Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).