Schuldenbremse: GRÜNE hoffen auf konstruktive Beratungen
ID: 299521
Schuldenbremse: GRÜNE hoffen auf konstruktive Beratungen
"Wir haben uns der Mühe unterzogen, ausgehend vom Haushalt, den die Landesregierung für das Jahr 2011 vorgelegt hat, sehr genau zu überlegen, wo Einsparpotentiale liegen und wo Effizienzgewinne möglich sind. Wir haben festgestellt, dass auch bei größtmöglicher Anstrengung kein Weg daran vorbei gehen wird, auch die Einnahmeseite in den Blick zu nehmen. Die von uns beantragte umfassende Anhörung mit Finanzwissenschaftlern und gesellschaftlichen Gruppen hat uns darin bestärkt, einen Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Regierungskoalition vorzulegen, der im ersten Absatz auf die Verantwortung des Landtags und der Landesregierung hinweist, sich um Einnahmen für die anstehenden Aufgaben des Landes Hessen zu kümmern. Sinnvoll ist aus unserer Sicht auch, Schwerpunkte für künftige Ausgaben wie etwa. im Bereich der Bildung zu formulieren."
So habe z. B. Prof. Dr. Thomas Lenk vom Institut für Öffentliche Finanzen der Universität Leipzig im Rahmen der Anhörung deutlich gemacht, dass Konsolidierung der öffentlichen Haushalte das Gebot der Stunde sei. Darüber hinaus sei es unumgänglich, über Einnahmeerhöhungen und Ausgabensenkungen nachzudenken. Es verbiete sich aber, über Steuersenkungen nachzudenken. Diese und andere Anregungen sind in unseren Gesetzentwurf eingeflossen. So schlagen wir vor, einen verbindlichen Abbaupfad des bestehenden strukturellen Defizits in der Verfassung festzuschreiben, um deutlich zu machen, dass der Schuldenabbau rasch beginnen muss und nicht bis auf das Jahr 2020 verschoben werden darf", weist Sigrid Erfurth auf Eckpunkte des Grünen Änderungsantrages hin.
DIE GRÜNEN stellen erfreut fest, dass ihre Forderung nach einem Schutzwall für die Kommunen offenbar von der schwarz-gelben Mehrheit übernommen wird und eine Formulierung gefunden werden soll, die die Bedenken der kommunalen Seite aufgreift. "Wir sind weiterhin bereit, mit den übrigen Fraktionen, die eine Schuldenbremse für sinnvoll halten, an einen gemeinsamen Gesetzentwurf zu arbeiten und hoffen auf einen weiteren konstruktiven Prozess bis zur dritten Lesung im Dezember", beschreibt Sigrid Erfurth die Bereitschaft zu weiteren Verhandlungen.
Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-fraktion-hessen.de
(c) Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.11.2010 - 22:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 299521
Anzahl Zeichen: 3592
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 246 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schuldenbremse: GRÜNE hoffen auf konstruktive Beratungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bündnis 90/Die Grünen Hessen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).