Gluecksspiel: Bundesregierung haelt Evaluierungsbericht der Spielverordnung zurueck

Gluecksspiel: Bundesregierung haelt Evaluierungsbericht der Spielverordnung zurueck

ID: 299536

Gluecksspiel: Bundesregierung haelt Evaluierungsbericht der Spielverordnung zurueck



(pressrelations) - twort der Bundesregierung auf eine schriftliche Frage zum Evaluierungsbericht der Novelle der Spielverordnung erklaert die zustaendige Berichterstatterin der SPD-Bundestagsfraktion Angelika Graf:

Dem Bundeswirtschaftsministerium liegt die Studie zur Evaluierung der letzten Novelle der Spielverordnung von 2006 bereits vor, ebenso der Entwurf des Evaluationsberichtes.
Veroeffentlichen will die Bundesregierung die Ergebnisse aber noch nicht. Die Laender werden daher voraussichtlich am 15. Dezember in die Beratungen ueber die Zukunft des staatlichen Gluecksspielmonopols gehen, ohne die Ergebnisse der Evaluation zu kennen. Dabei geht es auch um die Frage, ob Geldspielautomaten in das Monopol einbezogen werden sollen.

Es ist absehbar, dass die Evaluierung der Novelle der Spielverordnung wenig Erfreuliches zu Tage bringen wird.
Geldspielautomaten, die eine enorme Suchtgefahr darstellen, breiten sich rasant im Land aus. Wenn Bund und Laender dieser Entwicklung nichts entgegensetzen, steht das gesamte staatliche Gluecksspielmonopol auf der Kippe. Der Staat kann nicht glaubwuerdig das Monopol mit der Suchtbekaempfung rechtfertigen, wenn er gleichzeitig die Ausbreitung der besonders suchtgefaehrdenden Geldspielautomaten unterstuetzt. Der Evaluierungsbericht waere fuer die Laender eine wichtige Verhandlungsgrundlage.

Die Bundesregierung darf nicht erst die Verhandlungen der Laender abwarten, bis sie die entsprechenden Daten veroeffentlicht. Ansonsten muss zwangslaeufig der Eindruck entstehen, dass sie an der Bekaempfung von Gluecksspielsucht nicht interessiert ist und die Automatenindustrie schont.


© 2010 SPD-Bundestagsfraktion - Internet: http://www.spdfraktion.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  EU-Steuer - GRÜNE für transparentes und demokratisch legitimiertes europäisches Finanzsystem Rheinische Post: Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger lehnt Vorratsdatenspeicherung ab
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.11.2010 - 23:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 299536
Anzahl Zeichen: 2002

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 294 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gluecksspiel: Bundesregierung haelt Evaluierungsbericht der Spielverordnung zurueck"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niebel muss Zensurvorwurf aufklären ...

Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium (BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z