Zwischenlager Biblis - GRÜNE: Reichen die Kapazitäten doch nicht für den Atommüll?
ID: 300145
Zwischenlager Biblis - GRÜNE: Reichen die Kapazitäten doch nicht für den Atommüll?
"Frau Puttrich sollte sich bei ihrem heutigen Besuch in Biblis insbesondere ein eigenes Bild über die unzulängliche Sicherheit des Schrottmeilers machen. Außerdem muss sie aber baldmöglichst prüfen, ob das Zwischenlager in Biblis wirklich ausreicht. Insbesondere ist die Frage zu klären, ob die Abklingbecken in die Kapazitätsberechnung einbezogen wurden. Sollte dies der Fall sein, so wäre die Berechnung des hessischen Umweltministeriums völlig unseriös, da Abklingbecken nicht als zusätzliche Zwischenlagerkapazität gerechnet werden dürfen", kritisiert Ursula Hammann, energiepolitische Sprecherin der Grünen.
"Es kann nicht sein, dass Laufzeitverlängerungen für mehrere Jahre beschlossen werden, ohne überhaupt ein Endlager für den entstehenden Atommüll zu haben. Nach wie vor gilt: Nur ein abgeschaltetes Atomkraftwerk erzeugt keinen weiteren Atommüll", so Hammann.
Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-fraktion-hessen.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.11.2010 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 300145
Anzahl Zeichen: 2086
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 271 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zwischenlager Biblis - GRÜNE: Reichen die Kapazitäten doch nicht für den Atommüll?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).